Machen Sie die Terrassentüren auf und fühlen Sie sich wie im Urlaub im Süden. Erfahren Sie mehr über die mediterrane Gestaltung Ihrer Terrasse auf Fliesenleger.net und schaffen Sie sich Ihr eigenes Urlaubsdomizil!
Der südländische Stil wird in Deutschland von Jahr zu Jahr beliebter. Auch wenn das Wetter hier mit den Ländern Italien, Spanien oder Griechenland nicht mithalten kann, sehnen sich viele Bundesbürger nach einer kleinen Oase im Eigenheim. Die Terrassengestaltung mediterran zu halten, ist deshalb keine Seltenheit mehr.
Um die Terrassengestaltung ansprechend im gewünschten Stil herzurichten, bietet sich der Einsatz von Natursteinen grundsätzlich an. Terrassenplatten aus Sandstein oder Terrakotta bieten mit ihren warmen Farbtönen das ideale Flair für den mediterranen Stil. Lassen Sie sich hier jedoch unbedingt von einem Fachmann beraten, der genau weiß, welche Materialien sich vertragen. Besonders bei Naturstein ist es wichtig, dass die Platten auch frostsicher sind. Sonst haben Sie schon nach einer Wintersaison hässliche Risse in den Terrassenplatten, die das Gesamtbild beeinträchtigen. Ein professioneller Fliesen- und Plattenleger hingegen weiß, welches Material sich am besten eignet, in welcher Neigung die Platten verlegt werden müssen und welcher Mörtel für die Fugen der Natursteinplatten der richtige ist.
Terrassengestaltung mediterran – Platten sind nicht alles
Die mediterrane Terrassengestaltung ist mit dem Einsatz von Platten aus Naturstein jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Ergänzt werden kann das südländische Design noch mit einer Natursteinmauer. Diese dient nicht nur als Wind- und Sichtschutz, sondern bildet einen natürlichen Abschluss der Terrasse. So können Sie bei der Terrassengestaltung mit Steinen schöne Akzente setzen, die den Stil noch betonen.
Mediterrane Lebensart wird aber vor allem auch durch die Bepflanzung der Terrasse erreicht. So können Zitronenbäumchen oder ein Olivenbaum allein schon durch ihre Optik den Terrassenbereich verschönern. Wenn Sie dann noch kleine Kräutertöpfe aufstellen oder Beete mit Thymian oder Rosmarin bepflanzen, wird sich auch jeder Gast auf Ihrer Terrasse wie in „Bella Italia“ fühlen.
Wenn Sie weitere Anregungen suchen, informieren Sie sich am besten online. Sie können zahlreiche Beispiele zur Terrassengestaltung auch in Baumärkten finden. Oder sehen Sie sich doch einfach mal in einem botanischen Garten um. Dort finden Sie oftmals ausgefallene Lösungen, auf die man von selbst nicht gekommen wäre. Die naheliegende Variante nach Terrassengestaltungs-Bildern zu suchen ist jedoch der Urlaub in den südlichen Gefilden. Halten Sie beim nächsten Spanienurlaub beim Spaziergang durch die Städte einfach die Augen offen und machen Sie Fotos. So steht der Terrassengestaltung mediterran nichts mehr im Wege.
Kostenpunkt der mediterranen Terrassengestaltung
Wie die Kosten für die Terrassengestaltung mediterran sich letztendlich entwickeln, hängt selbstverständlich vom Material ab, das Sie einsetzen möchten. Natursteine sind in der Regel etwas teurer als Feinsteinzeug und Keramik, aber für den mediterranen Stil unerlässlich. Investieren Sie bei dem Verlegen der Terrassenplatten auf jeden Fall in den Profi oder Fachmann. Nur so ist ein dauerhaft schönes und perfektes Ergebnis garantiert. Auf Fliesenleger.net können Sie sich kostenlos und unverbindlich ein Angebot vom Plattenleger in Ihrer Nähe erstellen lassen.
Terrassenplatten aus Sandstein, Travertin oder Terrakotta kosten je nach Verarbeitung zwischen 20 und 60 Euro pro Quadratmeter. Die Preisspanne ergibt sich aus der unterschiedlichen Oberflächenbehandlung, der Größe der Platten, der Dicke und selbstverständlich dem gewünschten Material.
Geld, das Sie in den Profi und die Platten investiert haben, können Sie jedoch bei der Bepflanzung wieder sparen. Säen Sie die Kräuter doch einfach selbst aus. Oder wählen Sie nur ein kleines Bäumchen mit Südfrüchten für die Terrasse. Vielleicht haben Sie sogar Freunde, die Ihnen Ableger der Bäumchen zukommen lassen, die Sie dann selbst pflanzen können? Informieren Sie sich auch hier über günstige Möglichkeiten im Internet oder im Fachhandel.