Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Fugenmörtel für Naturstein – für den Innen- und Außenbereich

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Fugenmörtel Naturstein - den Richtigen finden für individuelle Natursteinarten © hmboo - flickr.com

Wenn die Sonne wieder öfters herauskommt, beschäftigt man sich gerne wieder mit seinem Garten. Neben Blumen einpflanzen oder Unkraut Entfernen muss auch die Terrasse wieder sommertauglich gemacht werden. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich eventuell mit einer neuen Gestaltung der Terrassenfläche zu beschäftigen, um für laue Sommerabende ein schönes Plätzchen zu schaffen. Interessant für die Neugestaltung sind unter anderem stilvolle Naturstein Platten. Denn gerade durch einen langen Winter können erhebliche Schäden an den bisherigen Fliesen entstanden sein. Um dies zu verhindern, sollten Sie besonders auf die Verwendung der richtigen Materialien achten. Spezielle Produkte, wie Fugenmörtel für Naturstein, sind extra für die Bedürfnisse des natürlichen Materials konzipiert.

Da der Naturstein sehr empfindlich gegenüber Verfärbungen ist, benötigen die Naturstein-Fliesen einen schnell härtenden Fugenmörtel. Denn um so länger der Fugenmörtel in den Stein eindringen kann, desto größer ist die Gefahr von Verfärbungen. Natursteine sollten mit einer Fugenbreite von 8 Millimetern verlegt werden. Das Fugen Bearbeiten gehört zu den letzten Schritten, die aber dennoch sehr wichtig für das Gesamtbild am Ende sind. Die Naturstein Fugenmörtel gibt es in unterschiedliche Farben. Dadurch lassen sich die Fugen farblich an die Naturstein Farben anpassen. Der Zementmörtel ist beispielsweise sehr praktisch für schnell aushärtende Flächen im Innen- und Außenbereich, denn er ist wasserhemmend und witterungsbeständig. Für Naturstein sollten Sie allerdings zum Trass-Zement-Mörtel greifen, denn die Verarbeitung des normalen Zementmörtels stellt sich als sehr schwierig dar.

Fugenmörtel Naturstein – große Produktpalette für alle Bedürfnisse

Nach dem Verlegen der Naturstein Fliesen wird der Fugenmörtel Naturstein meist durch Fegen in die jeweiligen Fugen verteilt. Wer allerdings einen besonders empfindlichen Naturstein hat, der sollte versuchen die Fugen präzise mit der Hand zu füllen. Naturstein aus Marmor ist beispielsweise sehr kratz-empfindlich. Deshalb sollte man zu Quarz freiem Fugenmörtel greifen. Die Firma CERESIT bietet beispielsweise den „Fugenmörtel Naturstein spezial“, welcher auch für Marmor und Granit genutzt werden kann. Mit Hilfe des CERESIT Fugenmörtels können außerdem einfache Mosaiksteine verlegt werden.

Der „Fix-Fertig Fugenmörtel“ von MEM muss zum Beispiel nicht mehr angerührt werden, sondern ist bereits als flüssig produzierter Fugenmörtel erhältlich. Dieser Fugenmörtel ist nur für den Außenbereich zu nutzen und bietet aber dadurch spezielle Zusätze, wie Unkrautblocker, die gerade für den Terrassen- und Gartenbereich essenziell sind. Sie erhalten diesen Fugenmörtel Naturstein bereits für 50 Euro pro 25 Kilogramm im Online-Handel.

Achten Sie allerdings, gerade bei den schnell aushärtenden Mörtelarten, auf zügiges Fugenmörtel Entfernen. Denn ansonsten entstehen unschöne Materialrückstände auf den Naturstein Fliesen. Sind die Naturstein Flächen größeren Belastungen ausgesetzt, sollten Sie außerdem die Verwendung von Flexmörtel in Erwägung ziehen. Durch Zugabe von Kunststoffen wird der Zementmörtel flexibel gemacht. Entstehende Spannungen durch Belastungen, wie schwere Blumenkübel oder massive Gartenmöbel, können dadurch ausgeglichen werden und verhindern so ein Reißen der Naturstein Platten.

Informieren Sie sich am besten vorher über die genauen Bedürfnisse Ihres Wunsch-Natursteins direkt beim Fliesenleger, um kein zusätzliches Risiko einzugehen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.