Bei Feinsteinzeug handelt es sich um Fliesen, die nur eine sehr geringe Menge an Wasser aufnehmen und deshalb frostbeständig sind. Deshalb sind sie besonders zum Verlegen im Außenbereich, wie zum Beispiel auf einer Terrasse, geeignet. Im Handel sind diese Fliesen in unglasierter, polierter und glasierter Form erhältlich.
Einsatzbereiche von Feinsteinzeug und seine optische Gestaltung
Aufgrund seiner guten Abriebbeständigkeit ist Feinsteinzeug im unglasierten Zustand besonders gut geeignet für hochfrequentierte Flächen wie zum Beispiel Flure (kaputte Fliesen werden so vermieden). Außerdem weist Feinsteinzeug Eigenschaften auf, die es ideal für den Einsatz als Blickfang in Luxusbädern oder Wellnessbereichen macht.
Die Oberfläche von Feinsteinzeug kann durch Polieren aufgewertet werden. Bei unglasiertem Feinsteinzeug kann die Optik auch durch das Aufbringen von gefärbtem Keramikpulver oder löslichen Salzen auf der Oberfläche an den Einrichtungsstil angepasst werden. Trotzdem ist die Vielfalt der Optiken nicht mit ähnlichen Materialien wie Naturstein zu vergleichen.
Ganz anders sieht es im Bereich von glasiertem und bedrucktem Feinsteinzeug aus: Hier können die Oberflächen von Steinen, Hölzern, Stoffen oder Ähnlichem imitiert werden. So eröffnet sich eine einzigartige Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten.
Feinsteinzeug: Neue Entwicklungen öffnen neue Möglichkeiten der Nutzung
In den letzten Jahren wurde es aufgrund des technischen Fortschritts möglich, Feinsteinzeug in Großformaten bis zu 100 x 300 Zentimeter herzustellen. In dieser Größe könnte diese Fliesenart anstelle von Naturstein als Fassadenverkleidung genutzt werden. Auch im Küchenbereich werden die großformatigen Feinsteinzeug-Platten bereits in Form von Arbeits- oder Abdeckplatten genutzt. Für immer neue Effekte werden mittlerweile auch die Kanten geschliffen und die Oberflächen mit Reliefformen ausgestattet.
Die Möglichkeiten sind also zahlreich. Aus diesem Grund ist es immer von Vorteil, einen Fachmann für das Verlegen von Feinsteinzeug im Eigenheim zu beauftragen. Er kennt das Material und seine Eigenheiten und kann auch bei Designfragen beratend zur Seite stehen.