Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Naturstein Fliesen – Produktpalette

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 18. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Naturstein Fliesen auch passend für den Aussenbereich © designergarten.at - flickr.com

Bei der Auswahl der Fliesen kommt es in erster Linie auf den eigenen Geschmack an. Allerdings machen umfangreiche Produktangebote die schnelle Auswahl meist unmöglich, wenn man nicht bereits genaue Vorstellungen hat. Zu einer der ersten Herausforderungen gehört die Klärung des konkreten Materials. Aus was soll Ihre Fliese bestehen, um optimal für die herrschenden Ansprüche vorbereitet zu sein? Neben den üblichen Keramikfliesen gehören die Naturstein Fliesen zur beliebten Alternative für Badezimmer und Terrasse. Doch auch bei den Fliesen aus Naturstein gibt es eine breit gefächerte Angebotspalette. So gehören unter anderem Marmor-, Granit- und Schieferfliesen zum Bereich Naturstein, aber auch Travertin- und Sandsteinfliesen sind ein beliebter Naturstein-Belag für Wand und Boden.

Den Naturstein gibt es außerdem in verschiedenen Fliesenmustern, welche ganz individuelle Möglichkeiten der Kombination untereinander bieten. Das natürliche Aussehen der Fliesen wird dabei durch unterschiedliche Oberflächenstrukturen beeinflusst. So können Naturstein Fliesen beispielsweise geschliffen, poliert oder getrommelt sein. Jede spezifische Verarbeitung ist ausschlaggebend für das Endergebnis und die Charakteristik der einzelnen Fliesenart.

Naturstein Fliesen – verschiedene Einsatzmöglichkeiten

Ein besonderer Vorteil der Naturstein Fliesen ist die geringe Stärke. So können auch Oberflächen mit dem Natursteinmaterial belegt werden, für die vorher Teppichboden oder Laminat vorgesehen war. Denn durch die geringe Dicke von 1 bis 1,2 Zentimetern sind individuelle Vorarbeiten der Bodenfläche nicht nötig. Trotz ihrer geringen Stärke sind die Fliesen beständig und leistungsstark und so werden erneute Renovierungsarbeiten nach wenigen Jahren unnötig. Sollten Sie allerdings die alten Fliesen mit dem Naturstein kombinieren wollen, dann achten Sie auf die genaue Fliesenhöhe. Denn gängige Keramik- oder Glasfliesen sind meistens dicker und heben sich so optisch von den neu verlegten Natursteinfliesen ab.

Weiterer Vorteil der Fliesen aus Marmor oder anderen Natursteinarten ist das verwendete Verlegeverfahren. Mit dem kostengünstigen Dünnbettverfahren werden die Fliesen mit wenig Wasser auf der entsprechenden Fläche verlegt. Denn die Fliesen dürfen nicht mit zu viel Feuchtigkeit verlegt werden, da das Wasser durch den Stein entweichen muss. Bei Nutzung von zu viel Wasser, könnte der Stein schwerwiegenden Schaden annehmen.

Vor dem Fliesen kaufen sollten Sie sich am besten vom Fliesenleger beraten lassen, denn nicht jeder Naturstein ist zum Beispiel für den Küchenbereich geschaffen. Naturbelassene Marmorfliesen beispielsweise vertragen kein Fett. Dies zieht bis tief in die Fliese und macht auch eine komplexe Reinigung erfolglos. Außerdem benötigen Naturstein Fliesen andere Materialien bei der Verarbeitung, wie entsprechender Fliesenkleber speziell für Naturstein.

Preislich sind die Natursteinfliesen in unterschiedlichen Kostenbereichen zu finden. Die Granitfliesen gehören mit ca. 40 Euro pro Quadratmeter zum oberen Preissegment. Marmorfliesen dagegen erhalten Sie bereits für günstige 20 Euro pro Quadratmeter im Online-Fachhandel.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.