Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Mediterranes Flair zu Hause durch Sandsteinplatten

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. September 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Verschiedene Natursteinverarbeitungen machen die Sandsteinplatten zu einem individuellen Bodenbelag für Ihren Wohnraum. Das Aussehen wird von der Sandsteinart und von den jeweiligen Bestandteilen des Sandsteins bestimmt. Hier auf Fliesenleger.net erhalten Sie neben wichtigen Informationen zur Verlegung, außerdem alternative Möglichkeiten kostengünstige Platten zu erwerben.

Sandsteinplatten erfreuen sich im Innenausbau und als Bodenbelag nach wie vor großer Beliebtheit. Durch das südländische Flair können sowohl Außen- als auch Innenräume in warmen Tönen gestaltet werden. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher mehr und mehr Menschen ihr Eigenheim als Refugium der Ruhe begreifen, wird der Gestaltung von Haus und Garten wieder größere Beachtung geschenkt. Durch die natürliche Herkunft des Steins können Sie die verschiedenen Sandsteinfliesen perfekt für eine naturbelassene Gestaltung nutzen. Die aufgeraute Oberfläche bietet zum einen eine rutschfeste Basis gerade im oft feuchten Außenbereich und zum anderen schmeichelt sie den Füßen im Innenbereich.

Die Entstehung von Sandstein ist auf den natürlichen Prozess der sogenannten Zementation zurückzuführen. Das Sedimentgestein besteht aus verhärteten Überresten abgetragener Gesteine. Sandstein beinhaltet überwiegend Mineral Quarz, welches im Zuge der Zementation nicht zersetzt wird. Der wichtigste Entstehungsraum für das Gestein ist das Meer.

Wichtige Hinweise zum Sandsteinplatten verlegen

Sandstein wird in unterschiedlichen Teilen Deutschlands sowie in verschiedenen internationalen Quellen abgebaut. Die geografische Lage der Quelle ist ausschlaggebend für die Art und die jeweiligen Eigenschaften der Sandsteinplatten. Der beständige indische Sandstein besticht beispielsweise durch seine besonders harte Oberfläche, welches für den Großteil der Sandsteinformen eher untypisch ist. Informieren Sie sich am besten vorher bei einem Fachmann über die Merkmale der jeweiligen Natursteinformen.

Bei der Verlegung des Sandsteinbelags sind prinzipiell einige Kleinigkeiten zu beachten. So sollte die Materialdehnung, bei Hitzeeinwirkung, beim Platten Verlegen und Verfugen mit in Betracht gezogen werden. Ansonsten können sich Risse und Spalten in den Sandsteinplatten bilden. Zudem sollte bei der Verlegung darauf geachtet werden, dass Sie den richtigen Sandstein für Ihr Nutzungsvorhaben ausgewählt haben. So gibt es beispielsweise den flexiblen Sandstein, den Sie perfekt für die Verkleidung einer Hausfassade einsetzen können.

Günstige Möglichkeiten beim Kauf der Sandsteinplatten

Sandsteinplatten können entweder beim Baustoffhändler oder im Online-Fachhandel bestellt werden. Die Platten Preise variieren je nach Herkunftsort, welches oftmals ein Qualitätskriterium ist. Als Richtwert können Sie allerdings mit etwa 35 Euro pro Quadratmeter rechnen. Außerdem bieten viele Naturstoffhändler verschiedene Platten aus Sandstein auch als Sonderposten zu günstigen Preisen an. Dabei handelt es sich um Restposten bei denen Sie keinen Qualitätsverlust im Vergleich zu den normalen Plattenangeboten haben. Da diese Pakete durch den niedrigen Preis sehr beliebt sind, sollten Sie nicht lange mit der Kaufentscheidung warten.

Weitaus günstiger als die Neuanschaffung ist, die Platten gebraucht zu kaufen. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass das Material keine größeren Oberflächenschäden oder eventuelle Verschmutzungen durch Öl oder andere Schmiermittel aufweist. Die Reinigung von Sandstein ist in dieser Hinsicht sehr problematisch, da das poröse Gestein Fremdstoffe aufnimmt wie ein Schwamm. Spezial-Produkte für Terrassenplatten und Fliesen aus Naturstein gibt es beispielsweise von der Firma LITHOFIN.

Um sowohl bei der Verlegung als auch bei der späteren Pflege des Sandsteins kein unnötiges Risiko einzugehen, sollten Sie sich von einem professionellen Plattenleger beraten lassen. Er kann Sie sowohl bei der Auswahl des Natursteins behilflich sein als auch die entsprechenden Sandsteinarbeiten vornehmen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.