Fliesenleger.net Icon
Außenbereich

Terrasse gestalten: Pflegeleichter Bodenbelag aus Fliesen

Margarethe Lohneis
Verfasst von Margarethe Lohneis
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2021
Lesedauer: 6 Minuten
© Elenathewise - istockphoto.com

Die neue Terrasse zu errichten, ist für viele Hausbesitzer ein wahres Highlight. Sowohl der Bodenbelag als auch die Pflanzen und die Anschaffung der passenden Gartenmöbel muss geplant werden. Erst danach geht es an die Gestaltung. Wir möchten Ihnen nachfolgend verraten, welche Bodenbeläge sich besonders gut für den Bau einer Terrasse eignen und was Sie diesbezüglich beachten sollten.

Alles auf einen Blick:

  • Für den Bau einer Terrasse können verschiedene Bodenbeläge wie beispielsweise Pflaster, Steinplatten, Fliesen oder Holz gewählt werden.
  • Damit diese Bodenbeläge auch noch in einigen Jahren gut aussehen, sollte eine entsprechende Frostsicherung eingebaut werden.
  • Wenn Sie sich für Terrassenfliesen entscheiden, achten Sie darauf, dass es sich um witterungsfeste Modelle handelt.

Die einzelnen Elemente

Die Gestaltung einer Terrasse kann je nach Vorstellung recht einfach oder sehr umfangreich sein. Vielleicht reichen Ihnen ein paar Möbel und Pflanzen aus. Eventuell möchten Sie aber auch noch einen kleinen Teich oder einige Beete einbinden, sodass sich die Gestaltung der Terrasse als umfangreicher erweist.

Welche Elemente gehören zur Terrassengestaltung?

In der Regel sind es aber zumindest folgende drei Faktoren, die beim Bau einer Terrasse beachtet werden sollten:

  • Bodenbelag

Ehe Sie einen Bodenbelag kaufen, sollten Sie sich überlegen, wie die Terrasse später aussehen – welchen Stil sie also haben soll. Ebenso ist zu bedenken, dass einige Bodenbeläge sehr pflegeaufwendig sind, während andere praktisch überhaupt nicht gepflegt werden müssen.

Denkbar sind beispielsweise Bodenbeläge aus Holz, aus Naturstein, aus Beton oder in Form von Fliesen.

  • Pflanzen

Ein weiterer Faktor, der aus einer einfachen Terrasse eine wunderschöne Oase der Ruhe zaubert, sind die Pflanzen. Diese sollten nicht nur auf den individuellen Geschmack abgestimmt, sondern auch an das Gesamtbild der neuen Terrasse angepasst werden.

Wichtig:
Besonders wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie ausschließlich ungiftige Pflanzen verwenden.
  • Möbel

Im letzten Schritt suchen Sie in der Regel die Gartenmöbel aus, die später die Terrasse zieren sollen. Diese können beispielsweise aus Rattan, aus Holz oder aus Kunststoff bestehen.

Welcher Bodenbelag eignet sich für die Terrasse?

Folgende Fragen können bei der Auswahl des passenden Bodenbelages helfen:

  • Wie lange soll der Bodenbelag halten?
  • Wie pflegeaufwendig darf der Bodenbelag sein?
  • Welches Budget steht mir zur Verfügung?
  • Möchte ich den Boden selbst bauen oder einen Profi beauftragen?
  • Welchen Bodenbelag kann ich auch ohne Vorkenntnisse selbst verlegen?

Fliesen auf Ihrer Terrasse

Fliesen bieten besonders hinsichtlich der Pflegeleichtigkeit Vorteile gegenüber Pflaster- oder Natursteinen und Holz. Beim Verlegen sollten jedoch einige Dinge beachtet werden, zum Beispiel sollte die Auswahl auf frostsichere Fliesen fallen und ein Drtainageschich eingebaut werden.

Welche Vorteile hat eine Terrasse mit Fliesen gegenüber einer gepflasterten Terrasse?

Fliesen sind in zahlreichen Designs erhältlich. Sie erhalten Sie in verschiedenen Farben, Formen, Größen und Effekten. Pflastersteine gibt es zwar auch in einer großen, jedoch nicht in einer so großen Auswahl wie die Fliesen. Hinzu kommt, dass die Fliesen einfacher zu verlegen sind. Sollten Sie schon erste Erfahrungen beim Fliesenlegen haben, kann dies auch selbst gelingen. Beim Pflastern hingegen müssen viele vorbereitende und zusätzliche Dinge beachtet werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich jedoch in beiden Fällen zumeist die Beauftragung eines Fachmanns.

Welche Vorteile haben Fliesen gegenüber einer Holzterrasse?

Der wohl größte Vorteil von Fliesen gegenüber einer Holzterrasse ist, dass die Fliesen pflegeleicht sind. Holz müssen Sie alle paar Jahre gründlich reinigen und neu lackieren oder ölen, damit es witterungsbeständig und schön bleibt. Dies ist bei Fliesen nicht der Fall.

Welche Fliesenarten eignen sich für die Terrasse?

Wenn Sie sich für das Fliesen der Terrasse entscheiden, sollten Sie darauf achten, hochwertige Fliesen zu kaufen. Es ist wichtig, dass es sich um frostsichere Modelle handelt. Achten Sie bereits beim Kauf auf diesen Vermerk. Verwenden Sie für den Außenbereich herkömmliche Fliesen, wie Sie sie auch in der Wohnung verwenden würden, müssen Sie die Fliesen schon nach kurzer Zeit erneuern, da sie im Winter kaputtgehen könnten.

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Terrasse mit Fliesen gestalten?

Das Verlegen von Fliesen erfordert nicht nur handwerkliches Geschick und gewisse Vorkenntnisse. Sie müssen sich auch an einen bestimmten Ablauf halten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Schritte beim Verlegen der Fliesen zu beachten sind.

  • Untergrund vorbereiten

Die Terrassenfliesen müssen auf einen ebenen Untergrund gebracht werden. Damit Regen- und Tauwasser schnell abgeleitet werden, empfiehlt es sich, die Fliesen auf eine Betonschicht zu verlegen. Diese müssen Sie also als erstes gießen. Es empfiehlt sich zudem, ein Gewisses Gefälle einzuplanen, damit Regenwasser schneller abfließen kann. Auf die Betonschicht geben Sie danach eine Schicht Estrich und anschließend eine sogenannte Drainagematte, die die Feuchtigkeit absorbiert.

  • Fliesen fachmännisch verlegen

Die Fliesen werden auf die Drainage verlegt. In welchem Muster Sie Ihre Fliesen auf der Terrasse verlegen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Fugen immer gleich groß sind. Hier empfiehlt es sich, mit Abstandshaltern oder Fugenkreuzen zu arbeiten.

  • Fliesen verfugen

Zum Schluss müssen die Fliesen verfugt werden.

Können Sie die Terrasse selbst gestalten?

Natürlich können Sie die Fliesen auf der Terrasse selbst verlegen und Ihre Terrasse auch selbst gestalten. Gerade das Fliesen gestaltet sich jedoch als schwierig, wenn Sie dies bisher noch nie gemacht haben. Damit es nicht zu Komplikationen beim Bau kommt oder Sie schon in wenigen Jahren eine neue Terrasse anlegen müssen, empfehlen wir Ihnen, einen Profi zu beauftragen, der den Untergrund vorbereitet und die Terrassenfliesen verlegt.



Vorteile, wenn Sie einen Profi mit dem Gestalten der Terrasse beauftragen:

  • Individuelle Planungs- und Beratungsmöglichkeiten
  • Schnelles und erstklassiges Ergebnis
  • Sie müssen keine Arbeit und keine Zeit investieren
  • Sie müssen keine speziellen Werkzeuge kaufen
  • Der Profi weiß, was er tut, sodass Sie von einer hohen Qualität ausgehen können
  • Sie profitieren von einer Gewährleistung

Fazit

Eine Terrasse zu gestalten, auf der Sie und Ihre Familie sich den ganzen Sommer über wohlfühlen, ist sicherlich eine besondere Herausforderung. Dies bezieht sich vor allem auf die Auswahl des passenden Bodenbelages. Wie empfehlen für überdachte Terrassen hochwertige und witterungsfeste Fliesen. Diese sind langlebig und vermitteln einen edlen Look. Allerdings ist es wichtig, dass Sie sich für witterungs- und frostfeste Fliesen entscheiden, die speziell für den Außenbereich hergestellt wurden.

Über unsere*n Autor*in
Margarethe Lohneis
Margarethe studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie sammelte bereits Erfahrungen bei einem Publikumsverlag sowie in der Leseförderung und schrieb für eine Literatur-Zeitschrift. Aktuell befindet sie sich im Masterstudium und arbeitet als Werkstudentin in der Online-Redaktion.