Wer seinen Räumen ein ganz besonderes Flair verleihen will, entscheidet sich häufig für Naturstein, Travertin, Marmor, Quarzit oder Kalkstein. Um diese Art der Bodenfliesen weiter zu gestalten, bietet sich der Einsatz von Antikmarmor – Fliesen an. Diese Art der Fliesen stellt nicht eine eigene Gruppe von Gesteinen dar, sondern sind vielmehr weiterbearbeitete Fliesen aus dem genannten Material. Unter Einsatz verschiedener Hilfsmittel wird die entsprechende Gesteinsart weiter bearbeitet, damit sie alt aussieht und somit den Zusatz „antik“ verdient.
Fliesen aus Antikmarmor – Bearbeitungstechniken
Um den Fliesen ihr typisches Design zu geben, sind mehrere Techniken üblich. So spricht man beispielsweise von getrommeltem Antikmarmor (englisch: tumbled). Dabei werden die aus dem Steinbruch gewonnen Stücke direkt nach der Gewinnung in eine rotierende Trommel gelegt. Bei der Drehbewegung der Trommel werden kleine Stücke aus der Oberfläche oder auch den Kanten gebrochen. Nach dem Abschluss des Prozesses verfügt der Antikmarmor nicht mehr über scharfe Kanten und hat eine verhältnismäßig raue Oberfläche.
Eine weitere Methode Antikmarmor zu seinem charakteristischen Aussehen zu verhelfen ist das Meißeln oder Bürsten (englisch: chisel bzw. brush). Hierbei ist der Aufwand ein wenig höher als beim „Trommeln“. Mit Schleifmaschinen und Kettenbrecher werden die Gesteinsstücke weiter verarbeitet. Dabei werden größere Stücke aus den Kanten geschlagen. Außerdem kommen große Bürsten zum Einsatz, mit denen die Oberflächen der späteren Boden- oder Wandfliesen zusätzlich aufgeraut werden.
Das antike Aussehen der Platten wird besonders in Form eines Antikmarmor Mosaiks zum Blickfang. Aber auch als Polygonalplatten bei der Terrassengestaltung unterstützt das Material einen mediterranen Garten. Oder haben Sie schon mal darüber nachgedacht Antikmarmor im Bad einzusetzen? So wird der schlichte Nassbereich zur römischen Therme.
Da Antikmarmor in vielen warmen Farbtönen erhältlich ist, lassen sich Fliesen aus dem genannten Material (zum Beispiel der Firma AGROB BUCHTAL) besonders gut mit anderen Werkstoffen wie Holz oder Terracotta kombinieren. Besonders schön ist auch eine Fliesen-Bordüre aus Antikmarmor. Sie setzt Akzente und kann einfarbige Fliesen aufpeppen. Bodenfliesen Preise für Antikmarmor können Sie beim Fliesenleger in Ihrer Nähe erfragen.