Bei der Gestaltung der Terrasse kommen nicht nur rechteckige Terrassenplatten aus Granit oder Feinsteinzeug für das Verlegen infrage. In letzter Zeit bevorzugen immer mehr Hausbesitzer den natürlichen Look ihres Außenbereichs. Polygonalplatten aus Naturstein sind hier die ideale Ergänzung zu einer wild wachsenden Bepflanzung bzw. zu einem Garten, der nicht viel Pflege verlangt.
Was sind Polygonalplatten?
Polygonalplatten bestehen in der Regel aus Naturstein, also Granit, Schiefer oder Ähnlichem. Das Besondere an dieser Art der Natursteinplatten ist ihre Form. Der Name der Platten leitet sich aus dem Griechischen ab: „poly“ bedeutet „viel“ und „gonos“ bedeutet „Winkel“. Und so sehen die Platten auch aus: Unregelmäßige Säge- bzw. Bruchkanten mit vielen Winkeln und Ecken geben Polygonalplatten ihr natürliches Aussehen und machen es nicht einfach, sie fachgerecht zu verlegen.
Das Verlegen von Polygonalplatten
Vor dem Verlegen der Polygonalplatten bietet es sich an, eine grobe Sortierung nach Größen bzw. Formaten vorzunehmen. Um ein ansprechendes Muster zu kreieren, sollten spitze und stumpfe Winkel unterschieden werden und groß- und kleinformatige Platten. So spart man beim Einpassen der Platten hinterher wertvolle Zeit.
Bei einigen Naturstein-Sorten muss eine Vorbehandlung durchgeführt werden. So sind Kalkstein und Sandstein beispielsweise sehr wasseraufnahmefähig und sollten deshalb vor dem Verlegen imprägniert werden, damit das Wasser, die Polygonalplatten nicht durchdringt und für Flecken an der Oberseite des Steins sorgt. Allerdings sollte man sich diesbezüglich gründlich von einem erfahrenen Fliesen- bzw. Plattenleger beraten lassen. Dieser kennt die Materialien und kann auf Erfahrungswerte zurückgreifen, wenn es um Verlegetechniken geht. Dies gilt auch für den Untergrund, der benötigt wird, um die Platten im Außenbereich zu verlegen. Eventuell muss in Vorarbeit ein Mörtelbett angerührt werden, das aus Trasszementmörtel und Splitt besteht. Anschließend können die Polygonalplatten mit entsprechendem Fliesenkleber bestrichen und im Bett festgeklopft werden.