Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Marmor – Eleganz für Boden und Wände

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Die Inneneinrichtung von Haus oder Wohnung soll in der Regel auch den Stil des Besitzers widerspiegeln. So greifen Eigentümer und Mieter auch in Bezug auf Bodenbeläge oder die Gestaltung der Wände auf außergewöhnliche Materialien zurück. Ein Klassiker, der elegantes Ambiente verspricht, ist hier der Marmor wie er bei der Firma DASAG erhältlich ist. Mit seiner zurückhaltenden Maserung wurde das Gestein mit der Zeit, Zeichen für Wohlstand und Klasse. In Museen ist er deshalb ein gern gesehener Bodenbelag.

Zusammensetzung von Marmor und seine Gewinnung

Bei Marmor handelt es sich um ein Gestein, das aus Dolomit, Calcit und Aragonit besteht. Deshalb gehört es zu den Carbonatgesteinen. Der Naturstein entsteht durch das Einwirken von hohem Druck und hohen Temperaturen auf carbonatreiche Steine (zum Beispiel Kalkstein).

Marmor ist deshalb so teuer und der Inbegriff von Luxus, da der Prozess zur Gewinnung des Gesteins sehr aufwendig und mühevoll ist. Seit dem 2. Jahrhundert hat sich die Technologie zur Gewinnung jedoch weiter entwickelt. Von dem Einsatz von Sprengstoff, der zu einer erheblichen Beschädigung der Marmor-Platten führte, bis hin zum Einsatz von Sägen, die es heute möglich machen, Platten von einem Zentimeter Dicke aus den Stein-Blöcken zu schneiden. Besonders bekannt ist hier die Ortschaft Carrara (neben Marmor übrigens auch für italienische Fliesen). Hier wird bereits seit dem Ende der römischen Republik der besonders weiße und feine Carrara-Marmor gewonnen, der weltweit bekannt ist.

Marmor als Kunstobjekt und im Innenausbau

Marmor wird seit über 2000 Jahren bereits als Naturstein für Kunstobjekte eingesetzt. Einige der berühmtesten Kunstwerke der Geschichte sind aus Marmor geschaffen worden. So zum Beispiel der Pergamonaltar oder die Venus von Milo.

Heutzutage kommt das edle Gestein jedoch auch häufig im Innenausbau zum Einsatz. Ob in Form von Waschbecken oder Küchenarbeitsplatten bleibt dem Hauseigentümer überlassen. Die klassische Variante für den Innnenausbau bleibt jedoch die Verwendung von Marmorplatten als Treppen– oder Bodenbelag. Besonders in Badezimmern wird die edle Art von Naturstein als Alternative zu Keramikfliesen oder Granit genutzt.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.