Für den Innenausbau, aber auch die Terrassengestaltung ist es wichtig, den richtigen Bodenbelag zu wählen. Steriler Bodenbelag kann die Atmosphäre in einem Wohnraum erheblich beeinflussen. Fliesen aus Naturstein sind hier eine Möglichkeit, einen Raum so zu gestalten, dass eine natürliche Wohnatmosphäre entsteht. Eine Variante, die sich bereits seit Jahrhunderten einer wachsenden Beliebtheit erfreut, sind Terracotta-Fliesen. Durch ihre warme Ausstrahlung und die guten baubiologischen Eigenschaften verleihen die Fliesen aus Ton (auch kurz „Cotto“ genannt) auch historischen Bauten einen besonderen Charme.
Vorteile von Terracotta-Fliesen
In Verbindung mit den richtigen Pflegemitteln (zum Beispiel von der Firma LITHOFIN) bekommen die Terracotta-Fliesen mit der Zeit eine samtweiche Patina, die den natürlichen Charme der Fliesen noch unterstreicht.
Aber Terracotta-Fliesen haben neben dem ästhetischen Aspekt auch andere Vorteile.
So sind sie ideal für die Installation einer Fußbodenheizung im Wohnbereich, da sie Wärme besonders gut leiten und sie sind besonders pflegeleicht als Wandfliesen oder für das Fliesen von Treppen, da sie besonders stoßsicher sind und so nicht so schnell Sprünge bekommen.
Ein ganz entscheidender Vorteil, der besonders im Innenausbau wichtig wird, ist jedoch die Formenvielfalt, in der Terracotta-Fliesen im Handel erhältlich sind. Es gibt sie in Formteilen, die bei Keramikfliesen, Zementfliesen oder Mosaikfliesen bzw. Mosaiksteinen nicht erhältlich sind. Dadurch können ganz besondere Muster im Bodenbelag realisiert werden, die jedem Raum einen persönlichen Anstrich geben. Über die Bodenfliesen Preise im Terracotta Bereich informiert Sie gerne der Fliesenleger in Ihrer Nähe.
Neuheit im Bereich Terracotta-Fliesen
Neuerdings können Terracotta-Fliesen auch auf ganz einfache Art und Weise auf großen Flächen verlegt werden, ohne dass ein Verfugen notwendig wird. Dabei handelt es sich um eine Art Terracotta, bei dem der Ton mit Zement gebunden wird. So können auch Wände, Treppen und geschwungene Bauteile mit dem Naturstoff aus einem Stück realisiert werden. Ein professioneller Fliesenleger kann Sie hinsichtlich dieser neuen Technik beraten!