Bei Kalkstein handelt es sich um eine Art Naturstein (auch Naturwerkstein), der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. In der Regel ist diese Gesteinsart sehr feinkörnig. Es können aber auch größere Stücke wie Muschelschalen darin enthalten sein. Dies liegt an der Entstehungsweise des Gesteins. So bildet sich Kalkstein in erster Linie durch biogene Prozesse. Dies geschieht über Organismen. Kalk lagert sich im Innen- und Außenskelett von marinen Lebewesen ab und bleibt auch nach deren Tod erhalten. Die Überreste sinken auf den Grund des Gewässers und bilden dort den sogenannten Kalkschlamm. Durch die Verfestigung des Schlamms und die Auflagerung von mehr Material wird der Schlamm mit der Zeit zu Kalkstein.
Eigenschaften von Kalkstein
Der Hauptbestandteil des Natursteins aus Kalk ist das Mineral Calcit. Durch dieses Mineral werden die Eigenschaften von Kalkstein maßgeblich geprägt. Da es nur eine geringe Härte aufweist, ist auch der Stein selbst besonders kratzempfindlich. Für die Verwendung auf Laufflächen in Form von Fliesen stellt dies allerdings kein Problem dar. Hier können kleine Kratzer durch die regelmäßige Beanspruchung wieder „herausgelaufen“ werden. Die Kratzempfindlichkeit limitiert jedoch auch die Bearbeitungsmöglichkeiten des Gesteins. So wird Kalkstein in der Regel nicht poliert, sondern nur fein geschliffen bevor er im Innen- und Außenbereich zum Einsatz kommt.
Kalkstein: Einsatzbereich in Haus und Garten
Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann Kalkstein fast überall im Haus eingesetzt werden. Dabei beschränken sich die Möglichkeiten nicht nur auf den Bodenbereich. Auch Wände können mit dem weichen Gestein verkleidet werden.
Nur beim Einsatz im Küchen- oder Badbereich sollte man vorsichtig sein. Da es sich bei Kalkstein um ein relativ poröses Gestein handelt, muss es für die Verwendung in Nassbereichen vorbehandelt werden. Hier lohnt sich der Rat eines Fliesenlegers, der sich auch mit Kalkstein-Fliesen auskennt und genau sagen kann, wo im Haus der Einsatz des Gesteins für ein andauernd schönes Ergebnis sorgt.