Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Moderner Landhausstil für Küche und Bad dank Landhaus-Fliesen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2022
Lesedauer: 6 Minuten
Landhaus-Fliesen geben einer rustikalen Küche den richtigen Schliff. © 2Mmedia / istockphoto.com

Was sind Landhaus-Fliesen?

Der Landhausstil zeichnet sich durch seinen rustikalen Charme aus. Holz und Stein sind beliebte Materialien, deren Optik auch Fliesen den Landhausstil verleiht. Da es verschiedene Stilrichtungen im Landhausbereich gibt, reicht die Gestaltung von schlichten Naturtönen bis zu Naturmotiven und Schnörkeln. Die Farbgebung ist in der Regel matt.

Beim Landhausstil denken viele an idyllische Bergdörfer. Tatsächlich sind die typischen Häuser und Einrichtungen aus dem südlichen deutschsprachigen Raum die bekanntesten Vertreter des Landhausstils, wenngleich es noch zahlreiche andere Optionen gibt. Beim Wohnen im Landhausstil gibt es nämlich verschiedene Möglichkeiten. In jedem Fall verleiht das Landhaus-Fliesen-Design Küche und Bad ländlichen Charme – und eignet sich auch noch für andere Zwecke.



Was zeichnet den Landhausstil aus?

Raue Oberflächen, natürliche Materialien, sanfte und matte Töne – so könnte eine grobe Zusammenfassung des Landhausstils lauten. Es gibt jedoch Variationen:

  • Der italienische Landhausstil basiert auf Erd- und Terrakottatönen und zeichnet sich durch die Mischung von grob (unverputzte Wände) und fein (dunkle Holzmöbel) aus. Italienische Landhaus-Fliesen greifen gern dieses Farbschema auf. Durch ihre warmen Untertöne verleihen sie dem Raum Gemütlichkeit.
  • Der deutsche Landhausstil kommt ein wenig schwerer und uriger daher. Hier haben Fliesen zum Beispiel eine Holzoptik.
  • Der französische Landhausstil wird auch gern mit „shabby chic“ (zu Deutsch etwa: rustikaler Schick) umschrieben. Er wird bestimmt von weißen, abgeschliffenen Möbel, dazu haben die Fliesen oft eine Natursteinoptik. Alternativ können Fliesen eine Sandsteinoptik haben.
  • Ähnliches gilt für den englischen Landhausstil. Vorhänge aus schweren Stoffen und opulente Rosenmuster ergänzen hier die Prinzipien des „shabby chic“.
  • Der skandinavische Landhausstil setzt auf maritimes Flair und gemusterte Stoffe, gern geblümt oder blau-gestreift. Auch hier verleihen Fliesen Küche und Badezimmer den Landhausstil.

Welche Fliesen eignen sich für eine Landhausküche?

Rustikal und dennoch gemütlich wird die Landhausküche mit Fliesen im Holzdesign. Zusätzlich sind Fliesen in Holzoptik für die Küche gut geeignet, denn echte, unbehandelte Holzoberflächen sind in der Küche unpraktisch und unhygienisch. Damit Bodenfliesen Landhausstil verströmen, dürfen sie nicht zu akkurat gestaltet sein. Weiße Küchenfliesen eignen sich zwar grundsätzlich auch, sollten dann aber im „shabby chic“-Stil gewählt werden. Empfehlenswerter sind jedoch – neben Fliesen in Holzoptik – zarte, natürliche Töne, die etwas weniger steril wirken. So verleihen die Bodenfliesen der Küche Landhausstil.

Dass es etwas grober sein darf, gilt aber natürlich nur für die Gestaltung der Fliesen. Will man solche Fliesen verlegen, muss man genauso sorgfältig arbeiten wie auch sonst, die Fliesen auf einem geeigneten Untergrund verlegen und verfugen.

Wer es gern urig mag, kann auch mit Wandfliesen den Landhausstil umsetzen. Hier darf das Muster etwas auffälliger sein. Beliebt sind Naturmotive wie Pflanzendesigns oder Küchenmotive, etwa mit Stillleben, Krügen etc. Wer den Skandi-Stil in sein Haus bringen möchte, wählt Landhausstil-Fliesen in blau-weißem Design. Weisen Wandfliesen Steinoptik auf, sind sie ebenfalls für eine Landhausküche geeignet.

Zusätzlich kann eine Bordüre in der Küche Landhausstil repräsentieren. Auch Fliesen für die Küchenrückwand eignen sich hervorragend, weil sie den Fliesenspiegel zum Landhaus-Statement machen. So kann der Fliesenspiegel der Küche je nach Wahl der Farben dem Raum zum Beispiel italienisches oder französisches Flair verleihen. Da Küchenfliesen im Landhausstil auch mal auffällig gestaltet sein können, ist es ratsam, in solch Aufsehen erregendem Design etwa nur den Fliesenspiegel der Landhausküche zu gestalten. Möchte man eine ganze Wand oder gar alle Wände der Küche mit Fliesen im Landhausstil versehen, sollte man ein etwas dezenteres Design wählen. Das können sowohl einfarbige Fliesen als auch Landhaus-Fliesen im „shabby chic“-Look sein.

Welche Fliesen passen in ein Badezimmer im Landhausstil?

Damit auch das Bad Landhausstil verströmt, ist die Wahl der richtigen Fliesen entscheidend; Wichtig ist, dass die Fliesen im Landhausstil im Bad mit Waschbecken, Dusche oder Badewanne und WC harmonieren. Sind diese neutral in Weiß gehalten, lassen sich dazu beinahe alle Badfliesen im Landhausstil kombinieren. In anderen Fällen ist es sinnvoll, vorher zu überprüfen, ob die Farben zueinander passen, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.

Genau wie bei Fliesen für die Landhausküche gibt es im Bad verschiedene Möglichkeiten, wie man den Landhausstil umsetzen kann. Möchte man das Badezimmer fliesen im Landhausstil, muss man sich also entscheiden, welche Art von Landhausstil genau umgesetzt werden soll. Idealerweise sollten alle Räume aufeinander abgestimmt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Landhaus Fliesen im Bad die gleichen sein müssen wie in der Küche. Wird allerdings die gesamte Wohnung oder das ganze Haus gefliest, ist es durchaus sinnvoll, alle Räume mit den gleichen Bodenfliesen im Landhausstil zu gestalten.

  • Badfliesen in Holzoptik lassen den Raum besonders rustikal wirken.
  • Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei kleinen Badezimmern und/oder solchen ohne Tageslicht, möglichst helle Farben zu verwenden.
  • Einen Kontrast kann eine Bordüre in dunklen Tönen bewirken.
  • Eine vollständige Gestaltung des Badezimmers mit dunklen Landhaus-Fliesen ist jedoch nur bei einem ausreichend großen und hellen Raum ratsam.
  • Liegt im Rest der Wohnung oder des Hauses Laminat oder Parkett, sorgen Fliesen im Landhausstil mit Holzoptik dafür, dass kein deutlicher Bruch am Übergang entsteht.

Besonders stimmig wirkt das Gesamtbild, wenn Textilien wie Handtücher und Badematte farblich auf die Landhaus-Fliesen abgestimmt werden.

Wo kann man Landhaus-Fliesen sonst noch einsetzen?

Natürlich können Landhaus-Fliesen auch in allen anderen Räumen eingesetzt werden. Teppiche und Läufer bilden dazu einen schönen Kontrast, vor allem wenn es sich ebenfalls um rustikalere Designs wie zum Beispiel Fleckerlteppiche handelt. Fliesen im Flur fürs Landhaus sind praktisch – gerade wenn Kinder oder Tiere zum Haushalt gehören oder man sich viel in der Natur aufhält, sodass man mit erdverkrusteten Schuhen nach Hause kommt.



Fazit

Der Landhausstil kommt in vielen verschiedenen Variationen daher. In Küche und Bad hat man dabei eine große Auswahl an Landhaus-Fliesen in unterschiedlichen Stilen. Rustikale Optik, natürliche Farben und Naturmuster sind typische Repräsentanten des Landhausstils.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.