Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Sockelleisten als Abschluss des Fliesenbodens

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Bei der Fliesenverlegung spielen nicht nur die Fliesenarten eine Rolle. Für die nötige Fixierung sind auch Sockelleisten unersetzlich. Sie halten die Bodenfliesen an Ort und Stelle und sorgen für einen ästhetisch ansprechenden Abschluss des Bodenbelags an den Wänden. So werden auch die Möbel im Raum auf Abstand zur Wand gehalten und Schäden an den Wänden vermieden. Bei Fliesen in Badezimmer oder Küche ist es besonders wichtig, dass die Sockelleisten dicht sind, damit entstehende Feuchtigkeit, den Wandbelag nicht beeinträchtigt.

Anbringen von Sockelleisten – was zu beachten ist

Beim Anbringen der Sockelleisten ist es wichtig, dass Sie darauf achten, zum Boden hin eine fünf Millimeter große Fuge zu lassen. Diese wird später dauerelastisch (zum Beispiel mit Silikon der Firma OTTO CHEMIE) verfugt. Falls Fliesenkleber beim Verlegen in die Fuge geraten ist, sollte dieser sofort wieder herausgekratzt werden. Ansonsten kann das Silikon nicht halten und die Dehnungsfuge kann ihre Arbeit nicht tun – die Fliesen würden Risse bekommen.
Außerdem sollten die Leisten nicht auf Tapete geklebt werden. Entfernen Sie also mit einem scharfen Messer den Wandbelag bis auf die gewünschte Sockelhöhe.

Arten von Sockelleisten

Sockelleisten sind in der Regel zu den passenden Fliesen aus Naturstein, Keramik oder Glas erhältlich. Denken Sie also beim Kauf direkt an die Sockelleisten oder fragen Sie Ihren Fliesenleger um Rat. Ein Nachkauf könnte sich teilweise schwierig gestalten. Wenn es für die „Traumfliesen“ jedoch keine farblich passenden Leisten gibt, kann immer noch auf einen Fliesenschneider zurückgegriffen werden. Bei großformatigen Fliesen führt das zwar zu einer Menge Verschnitt, aber dann passen die Sockelleisten auch perfekt vom Design.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.