Einer Fliesenverlegung sollte eine gründliche Planung vor allem im Bezug auf die Raumabstimmung vorausgehen. Hierbei stellt ein zu den Raumgrenzen schräg verlaufendes Fliesen Verlegemuster eine belebende Lösung dar, deren positive Wirkung auch die anfallenden 10 Prozent Verschnitt rechtfertigen. Zusätzlich muss bedacht werden, ob als ergänzende Gestaltungsmöglichkeit ein Randfries verlegt werden soll, der im Idealfall die Breite einer halben Fliese hat. Auch Stufen oder Unebenheiten in der Fläche müssen berücksichtigt werden.
Fliesenverlegung: Die Symmetrie muss stimmen
Um die Symmetrie der Fliesenverlegung zu gewährleisten, müssen zunächst nicht nur die Längs- und Querachsen, sondern auch die Diagonalen – die sich im Raummittelpunkt kreuzen – markiert werden. Wenn das Fliesenbett vorbereitet und abgedichtet ist, kann es mit dem Fliesen Verlegen losgehen. Als Erstes muss der Fliesenkleber aufgetragen werden und mit einem Zahnspachtel durchgekämmt werden. Dann beginnt man mit der Fliesenverlegung von der Raummitte aus, indem man die erste Fliesenreihe entlang einer der beiden Diagonalen bis zur Wand verlegt. Die zweite Reihe Fliesen sollte dann entlang der Raummittellinie verlegt werden und wieder mit der Wand abschließen. Als Nächstes wird der Raum zwischen den beiden verlegten Fliesenreihen ausgefüllt. So wird weiter verfahren bis die gesamte Fläche gefliest ist. Eine Variante ist, mit der Fliesenverlegung bei der ersten Diagonalen anzufangen und die folgenden Reihen nacheinander parallel zur Ersten zu verlegen. Bei beiden Methoden sollte immer wieder die Ausrichtung überprüft werden, damit schon kleinste Abweichungen erkennbar werden.
Fliesenverlegung vom Fachmann
Will man nach der Fliesenverlegung ein schönes und über Jahrzehnte hinweg zufriedenstellendes Ergebnis erhalten, ist man mit dem Gang zu einem professionellen Fliesenleger immer besser beraten, als das Fliesen Legen einfach ohne Vorkenntnisse selbst in die Hand zu nehmen. Dieser garantiert durch langjährige Erfahrung ein sauberes und zügiges Arbeiten – vor allem aber ein sicheres und ansehnliches Endergebnis. Gerade bei der Materialanwendung im Bezug auf eine bestimmte Oberflächenstruktur ist Ihnen ein langjähriger Fliesenleger um einige Fehlentscheidungen voraus und greift gleich zum richtigen Fliesenkleber für den entsprechenden Untergrund. Beispielsweise erfordert das heutzutage gerade für Baderneuerungen immer häufiger angewendete Fliesen auf Fliesen Verlegen eine besondere Behandlung des gefliesten Untergrunds und einen entsprechend speziellen Fliesenklebstoff. Daher ist die Entscheidung, die überdies immer etwas zeitaufwendige Arbeit der Fliesenverlegung vom Fliesenleger machen zu lassen, mehr als eine Überlegung wert. Über Fliesenleger.net finden Sie den Weg zum Fliesenverleger in Ihrer Nähe sowie Preise für Fliesenverlegungen Ihrer Wahl.