Kombinieren Sie die Bodenfliesen mit Ihrem Einrichtungsstil und gestalten Sie so Ihr individuelles Reich. Erfahren Sie hier auf Fliesenleger.net, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen und welche Materialeigenschaften besonders nützlich sein können!
Bei der Neugestaltung des Eigenheims müssen viele Entscheidungen getroffen werden. So steht der Hausbesitzer vor der Wahl der Möbel und der Einrichtung. Was jedoch ebenfalls ganz entscheidend zur Wirkung eines Raumes oder sogar des ganzen Hauses beitragen kann, ist die Verlegung von Bodenfliesen. Der Bodenbelag kann den Raum prägen, das Licht wiedergeben oder schlucken und so die Atmosphäre des Wohnraumes grundlegend verändern. Alte und dunkle Badezimmerfliesen drücken beispielsweise die Stimmung des ganzen Raumes. Durch eine komplette Entfernung der Bodenfliesen erhalten Sie die Möglichkeit, den Raum grundlegend neu zu gestalten.
Bodenfliesen: Klassische & ausgefallene Gestaltung
Der Klassiker in Sachen Bodenbelag bleibt die Fliese aus Keramik. Mit ihrer kratzfesten Oberfläche und den zahlreichen Farbvariationen ist sie die erste Wahl beim Gang zum Fliesenleger. Hauptvorteil für den täglichen Gebrauch ist die einfache und schnelle Reinigung. Ebenfalls gut bekannt sind Fliesen aus natürlichen Materialien wie Granit oder Terrakotta, die als großformatige Untergrundfliesen den Räumen ein mediterranes Flair geben können. Neben diesen „traditionellen“ Belägen gibt es heute schon eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, von denen der Eigenheimbesitzer oftmals gar nichts weiß. Ausgefallenere Alternativen sind hier zum Beispiel Bodenfliesen in Holzoptik, die aussehen wie Parkett, aber deutlich unempfindlicher bei Kratzern sind und einfacher zu reinigen.
Was bei der Auswahl von Bodenfliesen zu beachten ist
In erster Linie zählt bei der Auswahl der passenden Bodenfliesen der Geschmack des Einrichters, also des Hausbesitzers oder auch Mieters. Trotzdem sollten einige Aspekte vor der Auswahl bedacht werden. So können großformatige Flächen einen kleinen Raum noch kleiner erscheinen lassen und sehr kleine Fliesen, wie zum Beispiel Mosaikfliesen, könnten einen Wohnraum unruhig wirken lassen. Außerdem sind diese kleinen Fliesen häufig in Badezimmern zu finden und könnten in einem Wohnzimmer fehl am Platz wirken. Sollten Sie nach dem Verlegen der Fliesen nicht zufrieden sein mit der Lebendigkeit des Fliesenmusters, so können Sie auch im Nachhinein die Bodenfliesen streichen. Dadurch erhalten Sie eine individuelle Farbanordnung im Wohn- oder Küchenbereich.