Granitplatten sind eine moderne und natürliche Variante für den Innen- und Außenausbau. Besonders eine Granitplatten Terrasse ist ein schöner Blickfang im Garten. Da die Terrassenplatten in beliebigen Formaten ausgeschnitten bzw. hergestellt werden können, sind sie ideal um aufwendige Muster oder Mosaike zu gestalten. Die vielfältigen Farben, in denen Granitplatten erhältlich sind, lassen auch eine Kombination mit anderen Natursteinen wie Schiefer, Grauwacke oder Kalkstein zu. Allerdings sollten Sie beim Granitplatten verlegen im Außenbereich immer darauf achten, dass es sich um frostbeständiges Material handelt. Dies ist besonders auch beim Granitplatten verfugen wichtig. Sonst könnten die Platten bei niedrigen Temperaturen springen. Die Fugen können ebenfalls gefrieren und dann sogar die Granitplatten aushebeln, sodass das Gesamtbild der Terrasse zerstört wird.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Rutschsicherheit gewährleistet ist. Denn ähnlich wie bei Granitfliesen kann eine polierte Oberfläche bei Platten aus Granit sehr glatt sein und schnell zu Unfällen führen. Die Lösung ist hier das Aufrauen der Oberfläche, was ein Fachmann auch in ansprechenden Mustern realisieren kann.
Granitplatten schneiden
Wer für die hauseigene Terrasse Granitplatten nach Maß benötigt, wird um das Granitplatten schneiden nicht herumkommen. Dafür braucht man je nach Dicke der Platten schweres Werkzeug. Ein Trennschleifer oder Winkelschleifer ist hier genau richtig. Da ein solches Gerät in der richtigen Größenordnung jedoch schon mal bis zu 300 Euro kosten kann, empfiehlt sich das Mieten. Im Baumarkt ist so ein Gerät in der Regel erhältlich. Achten Sie beim Ausleihen jedoch auf jeden Fall darauf, dass die Scheibengröße des Gerätes stimmt. Je größer die Granitplatten desto größer sollte auch die Scheibe des Trennschleifers sein. Außerdem muss das Drehmoment beachtet werden. Bei stärkeren Platten wird das Granitplatten schneiden sonst zur Qual. Führende Hersteller dieser Geräte sind Metabo, Bosch und Fein.
Granitplatten reinigen
Besonders, wenn Granitplatten in der Küche als Arbeitsplatten zum Einsatz kommen, ist das Thema Reinigung wichtig. Lassen Sie die Granit – Bodenfliesen beim Verlegen am besten mit einer Imprägnierung oder Versiegelung versehen. So wird das Eindringen von Wasser weitgehend verhindert. Auch Fettflecken können so weitgehend vermieden werden. Weiterhin sollten Sie nur auf Pflege- und Reinigungsmittel zurückgreifen, die für Natursteinplatten geeignet sind. Beide Produkte sind bei der Firma LITHOFIN erhältlich. Ansonsten sollten Sie keine scharfen Reinigungsmittel benutzen, da diese im Zweifelsfall ebenfalls Flecken hinterlassen könnten.
Granitplatten Preise
Da es bei Granitplatten erhebliche Qualitätsunterschiede gibt, variieren auch die Preise. Es kommt immer darauf an, welche Farbe und welche Dicke die Granitplatten haben sollen. Dementsprechend schwankt der Preis zwischen 25 und 400 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen auch immer noch eventuelle Nachbearbeitungen wie Polieren, Schleifen oder Aufrauen. Für den Innenbereich benötigen Sie außerdem Sockelleisten. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten oder informieren Sie sich online in einem der zahlreichen Naturstein-Shops, die Granitplatten anbieten.