Neben Streichen, Tapezieren oder Laminat verlegen gibt es eine Reihe weiterer handwerklicher Arbeiten, die während eines Hausbaus oder einer umfangreichen Renovierung geplant werden müssen. Gerade die Bereiche Badezimmer oder Küche erfordern ein spezielles Wissen. Denn im Gegensatz zu Teppich verlegen oder Wände streichen, gehören Fliesenarbeiten zu den Arbeiten, die man nicht so häufig vornimmt. Die Fliesenarbeiten beinhalten unterschiedliche Tätigkeiten bei denen mit verschiedenen Schweregraden zu rechnen ist. So ist beispielsweise das Fliesen Entfernen eine größere Herausforderung als das Fliesen versiegeln.
Schlussfolgernd sollten Sie sich also vorher über die nötigen Schritte informieren, die Sie bei den jeweiligen Arbeiten bedenken müssen. Beim Fliesen verlegen benötigen Sie beispielsweise ausreichend Informationen über die jeweiligen Fliesenarten und welche Materialien sie erfordern. Eine Keramikfliese benötigt ganz andere Werkstoffe, als eine Natursteinfliese. Denn Natursteinfliesen werden mit speziellem Fliesenkleber für Naturstein verlegt. Des Weiteren sind die Natursteinfliesen oft dünner, im Gegensatz zu Keramik- oder Glasfliesen. Dies sollte man gerade bei kombinierten Fliesenverlegungen aus verschiedenen Fliesenmaterialien beachten.
Fliesenarbeiten – kein Risiko mit guter Vorbereitung
Nicht immer sind die Gegebenheiten so, wie man es sich wünscht bzw. wie es in Zeitschriften oder Baumarktvideos erklärt wird. Wichtig ist die eigene Vorbereitung und die genaue Erfassung der individuellen Situation. So benötigen Sie beispielsweise ein viel umfangreicheres Wissen beim Fliesen auf Holz verlegen, als beim Fliesen legen auf gängigen Untergründen, wie Beton oder Estrich. So benötigen Sie gerade bei stark schwingenden Dielenböden entsprechende Entkopplungen, die den Boden vor den eigentlichen Fliesenarbeiten stabilisieren.
Doch zu den Fliesenarbeiten gehören nicht nur die komplexen Tätigkeiten, die viel Schmutz und Dreck verursachen. Das Verfugen beispielsweise gehört zu den Handlungen, die man beim Fliesen verlegen oder Fliesenspiegel reparieren beachten muss. Unterschiedliche Silikonarten geben hier eine große Auswahl in Bezug auf Verarbeitung, Nutzung und Wirkung, wie Silikon mit Schimmelblocker für das Badezimmer. Gerade bei Fugen, die hohe Belastungen aushalten müssen oder mechanischen Spannungen sollten beispielsweise mit flexiblem Silikon ausgelegt werden. Denn gerade die typischen Risse in Fugen zwischen Waschbecken und Badezimmerwand deuten auf die Verwendung einer nicht flexiblen Silikonart oder Fugenmasse hin.
Egal, ob kleine Ausbesserungen oder umfassende Fliesenarbeiten, da es sich immer um individuelle Gegebenheiten handelt, sollten Sie kein Risiko eingehen und beispielsweise das komplizierte Fliesen Verlegemuster vom Fachmann legen lassen. Die entsprechenden Fliesenarbeiten Preise zahlen sich spätestens dann aus, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und kein unnötiges Geld in falsche Materialien oder nicht passende Werkstoffe gesteckt haben. Bei größeren Arbeiten, wie Verlegung des Badezimmers mit dem Fliesenbelag, lohnt es sich den Raum mit Hilfe einer speziellen Software zu planen. Mit dem Fliesenplaner bekommen Sie schnell einen Eindruck, wie die gewünschte Kombination aussieht und was Sie dafür benötigen.