Das Bodenfliesen reinigen ist in regelmäßigen Abständen notwendig, um die Patina langfristig zu erhalten. Besonders problematisch sind bei Bodenfliesen stärkere Verschmutzungen, zum Beispiel infolge ausgelaufenen Öls. Doch es gibt effiziente Reinigungsmöglichkeiten, wie Fliesenleger.net zeigt.
Um allmählicher Verblassung vorzubeugen, kommt es insbesondere auf die richtige Reinigung der Bodenfliesen an. Wenn Sie als stolze Eigenheimbesitzer ihre Bodenfliesen korrekt reinigen möchten, müssen Sie allerdings ein paar Dinge beachten, insofern Ihre exklusiven Bodenfliesen in Holzoptik, aus Naturstein oder Keramik ihren ursprünglichen Glanz behalten sollen.
Bodenfliesen reinigen: Reinigungsmittel und mechanische Hilfsmittel
Grundsätzlich gilt, dass Bodenfliesen zu versiegeln sind. Speziell in Küche und Garage, wo das Material häufig verschmutzt wird, ist diese Maßnahme unerlässlich. Durch die Schutzschicht (Versiegelung) lassen sich Fliesen leichter von Seifenresten, Ölspritzern, Soßenklecksen oder allerhand anderen Verschmutzungen befreien. Diese Maßnahme sollte daher schon beim Verlegen der Bodenfliesen ergriffen werden. Das Versiegeln lohnt sich schon allein deshalb, weil es einfach ist und im Vergleich zu den Kosten für Bodenfliesen und Verlegung, nicht ins Gewicht fällt.
Des Weiteren gilt, dass unterschiedliche Fliesenarten verschiedener Reinigungsmittel und -methoden bedürfen. Die Säureverträglichkeit von Natursteinfliesen und solchen aus glasiertem Steinzeug oder Keramik weist zum Teil erhebliche Unterschiede auf. PH – Grenzwerte sollten auf jeden Fall beachtet werden, da die Fliesenoberfläche sonst mit der Zeit angegriffen und beschädigt wird. Besonders empfindlich sind Fliesen aus Naturmaterialien, speziell aus Sandstein und Marmor. Bei der Reinigung von Natursteinfliesen sollte daher zwingend auf säurehaltige Putzmittel oder den Einsatz von Essigkonzentraten verzichtet werden.
Bodenfliesen aus Keramik oder glasiertem Feinsteinzeug sind generell etwas unempfindlicher als solche aus Naturstein. Aufgrund ihrer glatten Oberfläche lassen sich Keramik- und Feinsteinzeugfliesen meist auch ohne die Verwendung von Putzmitteln säubern. Stärkere Verschmutzungen sollten mit verdünnten Scheuermitteln oder Essigreiniger beseitigt werden. Allerdings ist hier auf eine geringe Konzentration der Zusätze zu achten. Am sichersten ist immer die Verwendung von Spezialputzmitteln für Bodenfliesen. Etwaige Sonderprodukte für verschiedene Anwendungsbereiche (Keramik-, Natursteinfliesen etc.) stellen unter anderem die Firmen LITHOFIN, DR. BECK oder MOLTO her. Unterstützend sollten für die Reinigung auch bestimmte mechanische Hilfsmittel wie Mikrofasertücher oder Bürsten eingesetzt werden. Hierbei sollte allerdings auf den Einsatz von Putzequipment ohne Schleifkornzusatz geachtet werden.
Bodenfliesen reinigen: Ölflecken beseitigen
Besonders problematisch sind beim Bodenfliesen stärkere Verschmutzungen, zum Beispiel infolge ausgelaufenen Öls. Insbesondere Fliesen mit poröser Oberflächenstruktur nehmen Öl und andere Substanzen wie ein Schwamm auf. Die Bodenfliesen zu reinigen ist eine dementsprechend anstrengende Aufgabe, welcher man auch mit einem Spezialputzmittel nicht mehr so einfach nachkommt. Bei kleineren Verunreinigungen ist die Verwendung eines Öl- und Fettlösers zu empfehlen. Dieser wird in kleinen Mengen auf die betroffene Stelle aufgetragen. Bevor der Öl – und Fettlöser anschließend durch gründliches Reinigen mit einem Putzmittel abgetragen wird, sollte dieser entsprechend den Herstellerangaben einen kurzen Zeitraum in das Gestein einziehen können.
Bei großen und tief sitzenden Verschmutzungen von Bodenfliesen mit Fetten, Ölen oder anderen Schmiermitteln bietet sich häufig nur noch die Verwendung eines Dampfdruckreinigers an, um die Bodenfliesen zu säubern. Für den einmaligen Gebrauch sind Dampfdruckreiniger schon ab Preisen von 15 Euro am Tag zu mieten.