Fliesenleger.net Icon
Außenbereich

Professionell alte Terrassenfliesen entfernen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2022
Lesedauer: 3 Minuten
© photovs / istockphoto.com

Beim Terrassenfliesen entfernen sollte man auf einige wichtige Arbeitsgrundlagen achten. Wie schont man den vorhandenen Untergrund und wie kann man sich unnötige Arbeit ersparen?

Die Terrasse ist durch Wettereinflüsse und das häufige Begehen oft stark strapaziert. Nach einiger Zeit muss man einzelne oder alle Terrassenfliesen entfernen und durch neue Fliesen ersetzen. Wenn man dabei geplant vorgeht und die richtigen Werkzeuge verwendet, ist die Arbeit im Nu sauber und fast mühelos erledigt.

Vorbereitungen zum Terrassenfliesen entfernen

Auch wenn man nur einen Teil der Terrassenfliesen erneuern will, ist es ratsam, die komplette Terrasse abzuräumen und zuerst gründlich zu reinigen. Danach kann man genau feststellen, wie stark der alte Bodenbelag geschädigt ist und ob sich in den Ecken eventuell noch Fehler oder Macken verbergen. Zugänge zum Haus und angrenzende Fenster sollten mit Folie abgedeckt werden, da beim Entfernen der Terrassenfliesen viel Staub und Schmutz aufgewirbelt werden kann – das abschließende Putzen fällt somit weniger arbeitsintensiv aus.
Fliesen werden entfernt, indem sie ausgebrochen werden. Beim Ausbrechen wird möglichst an einer Stelle angefangen, wo die Fliesen nicht komplett mit dem Untergrund verklebt sind. Der Fachmann stellt das durch vorsichtiges Klopfen fest – die betreffenden Fliesen klingen hohl.

Ausführung mit geeignetem Werkzeug

Mit Hammer und Meißel oder einen elektrischen Stemmhammer werden die Fliesen einzeln vom Boden gelöst. Dabei setzt man den Meißel in einem Winkel von ungefähr 45° an, damit das Werkzeug beim Schlagen unter die abzuhebenden Fliesen rutscht. Bei zu flacher Einstellung werden die Fliesen zerstört und man muss die einzelnen Stückchen mühsam entfernen. Wird der Meißel zu steil angesetzt, kann das zu Schädigungen des Untergrundes führen. Sofern die Fliesen nur verklebt sind und nicht in einem Mörtelbett verlegt wurden, ist diese Arbeit nicht allzu schwer.



Einzelne Terrassenfliesen austauschen

Auch einzelne Makel können schnell ausgebesser werden. Beim Entfernen einzelner Terrassenfliesen sind Vorsicht und Fingerspitzengefühl wichtig. Zur Vorbereitung wird zuerst die Fuge rund um die Fliese mit einem Trennschleifer aufgeschnitten. Dabei muss der Profi darauf achten, dass die Fuge komplett rundherum offen ist und es keine Verbindungen zu den benachbarten Fliesen gibt. Verbleibende Stege könnten dazu führen, dass die angrenzenden Fliesen beim Herausschlagen beschädigt werden. Im zweiten Schritt wird ein Loch in die Mitte der alten Fliese geschlagen. Von dort kann der Meißel angesetzt werden, um die alte Terrassenfliese Stück für Stück zu entfernen.

Untergrund für neuen Belag vorbereiten

Im Anschluss wird der Untergrund für den neuen Belag vorbereitet. Dazu schleift man alles gründlich ab, damit alte Kleber und Unebenheiten verschwinden. Staub und Krümel werden am besten abgesaugt oder sorgfältig abgekehrt.

Profis für sensible Bereiche beauftragen

Gerade beim Entfernen einzelner Terrassenfliesen ist es vorteilhaft, einen Profi zu beauftragen. Die Fachleute haben lange praktische Erfahrungen, verfügen über das geeignete Werkzeug und können Risiken besser einschätzen. Zusätzlich verlegen sie die neuen Fliesen schnell und sauber, sodass später auch für ein geübtes Auge kaum ein Unterschied sichtbar sein wird. Aber auch das großflächige Entfernen des Terrassenbelags ist oft mühsam sowie arbeits- und zeitintensiv. Professionelle Unterstützung schafft hier Abhilfe.

Fazit

Ob man einzelne Terrassenfliesen entfernen oder die komplette Anlage erneuern möchte – es lohnt sich, die Unterstützung von Fachfirmen in Anspruch zu nehmen. Schnell, sauber und mit einem zufriedenstellenden Ergebnis kann man bald wieder die renovierte Terrasse genießen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.