Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Bauplatten: der richtige Untergrund für Fliesen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2014
Lesedauer: 2 Minuten

Für das Verlegen von Fliesen in Nassbereichen wie Badezimmer oder Küche, ist die Prüfung des Untergrunds ein absolutes Muss. Bauplatten sind hier das ideale Material zum Ausgleichen von Unebenheiten: Sie können einfach weiterverarbeitet werden und sind in verschiedener Ausführung erhältlich.

Zusammensetzung von Bauplatten

Bauplatten bzw. Konstruktionsplatten bestehen in der Regel aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum. Für zusätzliche Stabilität sind die Platten von beiden Seiten mit Glasfasergewebe ausgestattet und mit fiberglasverstärktem Zementmörtel beschichtet. So können die Bauplatten für die Verlegung von Badfliesen aus Materialien wie Granit, Sandstein oder Kalkstein im Dünnbettverfahren dienen. Aber auch Fliesenarten aus anderem Werkstoff sind kein Problem. Da die Platten wasserundurchlässig, wärmedämmend und dampfbremsend (gegen Feuchtigkeit) sind, werden der Kreativität des Hausbewohners bei der Fliesenverlegung keine Grenzen gesetzt.

Bauplatten sind im Handel in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich. Außerdem gibt es sie in Sonderformen als Winkel für schwer zugängliche Ecken oder in geschlitzter Ausführung für gerundete Oberflächen.

Bauplatten: Einsatzbereiche und -möglichkeiten

Bauplatten sind beim Innenausbau vielfältig einsetzbar. Nicht nur in feuchten Räumen bieten sie sich als Untergrund für Fliesen an. So kann zum Beispiel eine Wandverkleidung in Steinoptik mit Bauplatten als Bauuntergrund für Wärmedämmung sorgen.

Auch beim Verlegen von Fußbodenheizungen in Form von Heizmatten bilden Bauplatten die perfekte Basis für gut geheizte Fliesen. Was beim Heizen gespart wird, kann in Bodenfliesen Preise investiert werden. Die Platten halten den Boden langfristig warm und verhindern zur selben Zeit das Durchdringen der Wärme in den Boden. Außerdem sorgen Bauplatten für die nötige Trittschalldämmung des gefliesten Bodens.

Neben der Ummantelung von Badewannen oder Waschbecken im Badezimmer können zusätzlich auch Arbeitselemente wie Schränke, Tische und ähnliche leichte Möbelstücke mithilfe von Bauplatten stabilisiert bzw. konstruiert werden.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.