Zum Berufsbild des Fliesenlegers gehört nicht nur die Fliesenverlegung in Badezimmern oder das Ausstatten von Wohnräumen mit Wandfliesen und Bodenfliesen, sondern auch die Wandverkleidung in Steinoptik. Diese wirken besonders in Badezimmern oder Wellnessbereichen rustikal und beruhigend zugleich.
Wandverkleidung in Steinoptik: Natur pur
Wenn sich der Hausbesitzer für eine Wandverkleidung aus Stein entscheidet, hat er die Qual der Wahl. Die Wandfliesen können aus Naturstein, Granit, Grauwacke oder sogar Marmor bestehen. Es gibt aber auch immer öfter Feinsteinzeug, das in Steinoptik geliefert wird. Es lässt sich einfach im Dünnbettverfahren an der Wand ansetzen.
Die Einsatzbereiche einer Steinoptik-Wandverkleidung sind unzählbar. So können zum Beispiel Partykeller oder Gaststätten (und hier auch eine Theke) ein rustikales Ambiente erhalten und zum Verweilen einladen. Ebenso können Wandverkleidungen in Küchen durchaus hell und freundlich wirken. Maserungen in Grauorange und Graugelb bringen optischen Schwung in jeden Arbeitsbereich!
Die Wandverkleidung in Steinoptik innen ist jedoch nicht die einzige Nutzungsvariante von Naturstein und Co. Aufgrund des bautechnischen Fortschritts gibt es inzwischen auch zahlreiche Fliesenarten, die frostbeständig sind und die Fassade verschönern können. Wandverkleidungen aus Stein im Außen-Bereich lassen besonders die Terrasse zum Designobjekt werden, das Gäste und Hausbewohner fasziniert.
Wandverkleidung in Steinoptik: Raumklima
Nicht nur, dass sich mit einer Wandverkleidung in Steinoptik fast jeder Wohnstil verwirklichen lässt, sie beeinflusst auch das Raumklima positiv. Da Natursteine schlechte Wärmeleiter sind und ihre Eigentemperatur lange halten können, geben sie auch noch Wärme ab, nachdem die Heizung lange abgeschaltet wurde. So wird die Verkleidung im Bad zum “heißen Stein”.
Wandverkleidung in Steinoptik: Preis-Lage
Um das Material für die Wandverkleidung in Steinoptik günstig zu erwerben, sind nur wenige Klicks durch das World Wide Web notwendig. Online-Händler bieten heute ein reiches Sortiment an Feinsteinzeug-Platten oder Steinimitaten an, die in Farbnuancen von weiß bis anthrazit keinen gestalterischen Wunsch offen lassen. Mit Kosten von rund 30 Euro pro Quadratmeter sind sie für jedermann erschwinglich. IMI Beton-Wandverkleidungen liegen preislich sogar noch einige Euro darunter. Dabei sind sie mit bloßem Auge kaum von richtigem Naturstein zu unterscheiden.
Um die Stein-Verkleidung anbringen zu lassen, sollten Sie aber unbedingt ein erfahrener Fliesenleger kontaktieren. Hier auf diesem Portal finden Sie einen Fachmann in Ihrer Nähe, der sich Ihrer Wünsche gerne annehmen wird. Schließlich will man sich an dem Ergebnis lange und ungetrübt erfreuen können.