Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Werkzeug zur Untergrundprüfung

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. September 2015
Lesedauer: 2 Minuten

Rühraufsatz, Kelle, Zahnspachtel und Fliesenschneider – das alles ist Werkzeug für Fliesenleger, mit dem Tag täglich gearbeitet wird. Doch auch die Handwerker sind in der digitalen Welt angekommen und benutzen heutzutage das ein oder andere Gerät, von dem man sich fragt, wozu es da ist. Die Rede ist von Werkzeug zur Untergrundprüfung.

Untergrundprüfung wofür?

Eine der wichtigsten Voraussetzung für langlebige Fliesen ist der Untergrund, auf dem sie verlegt und verklebt werden sollen. Dieser Untergrund sollte auf gewisse Faktoren hin überprüft werden, um sicher zu gehen das die Fliesenarten sauber verlegt werden können, ohne das später Probleme entstehen. Darunter die Feuchtigkeit der Wand, die Härte des Putzes oder das Saugverhalten des Untergrundes. Eine der wichtigsten Voraussetzung für langlebige Fliesen ist der Untergrund, auf dem sie verlegt werden sollen. Dafür gibt es heute Werkzeug das es möglich macht, die Eigenschaften des Untergrundes zu überprüfen:

  • Digitaler Luftfeuchtigkeitsmesser Mit diesem Werkzeug kann bestimmt werden, in welchem Maße, der Raum Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Dies lässt auch Rückschlüsse auf die Feuchtigkeit des Untergrundes und die spätere Belastung der Fliese mit Feuchtigkeit zu.
  • Taupunktermittler Mittels diesem Gerät, kann untersucht werden, bei welcher Temperatur sich Kondenswasser bildet. Ein wichtiger Punkt, der maßgeblich auf die Lebensdauer der Fliesen Einfluss hat.
  • Gitterritzprüfgerät Dieses Werkzeug kann ermitteln, wie hart der zu verfliesende Untergrund ist. In einem gewissen Raster wird ein doppeltes Kreuz in das Material geritzt. Das Maß in dem an den Überschneidungen Bruchstellen im Untergrund auftreten gibt dann Auskunft darüber, inwieweit die Härte des Untergrundes für die Fliesen ausreicht.
  • Elektronischer Neigungsmesser Auch dieses Werkzeug erleichtert dem Fliesenleger die spätere Arbeit. Mit nur einem Klick zeigt es an, wie hoch die Abweichung aus der Flucht eines Untergrundes ist.
  • Elektronisches Baufeuchtegerät Aufgabe dieses Werkzeugs ist den relativen Restgehalt an Feuchtigkeit, der im Untergrund steckt zu ermitteln.

Untergrundprüfung: Geräte-Preise

All diese nützlichen Geräte sind in verschiedensten Qualitätsstufen erhältlich. Preislich rangieren sie in Bereichen von 9 bis 300 Euro und werden sowohl von Baumärkte als auch von Internet-Handlungen angeboten. Allerdings erscheinen sie für den Privat-Mann kaum lohnenswert. Möchte man bestimmte Werte messen lassen, wird der Fliesen-Experte gern behilflich sein und das notwendige Rüstzeug und Know-How mitbringen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.