Fliesen sind als Fußbodenbelag nahezu unschlagbar. Als haltbarer Untergrund in zahlreichen Varianten, wie Naturstein, Granit, Grauwacke oder Kalkstein, hat der Käufer unzählbare Möglichkeiten für den Innenausbau. Doch auch diese Art des Fußbodens muss sorgfältig gepflegt werden. Damit die Fliesen lange schön bleiben und keine Kratzer oder Risse bekommen, empfiehlt es sich, den Boden zu versiegeln oder zumindest mit einer Beschichtung zu versehen. Dafür muss die Oberfläche zunächst angeraut werden. Eine Bodenschleifmaschine, die im Handel erhältlich, aber auch zu mieten ist, schont an dieser Stelle Knie und Nerven.
Die Bodenschleifmaschine: nützliches Gerät für verschiedene Einsätze
Eine Bodenschleifmaschine kann in kurzer Zeit eine große Fläche von Fliesen bearbeiten. Aber sie schleift nicht nur bereits aufgetragene Versiegelungen oder Beschichtungen ab, sie kann auch kritische Flächen des Bodenbelags reinigen. Das heißt Fugen beispielsweise müssen nicht mehr mit der Zahnbürste und auf Knien gereinigt werden. Mit der Bodenschleifmaschine, die über verschiedene Bürstenköpfe verfügt, ist die Reinigung der schwer zugänglichen Bereiche kein Problem mehr.
Die Maschine kann außerdem auch zum Einsatz kommen, bevor die Fliesen verlegt worden sind. Denn auch der getrocknete Estrich bedarf manchmal einer Nachbehandlung, für die eine Bodenschleifmaschine das ideale Hilfsmittel ist. Sie kann Unebenheiten in der Oberfläche ausgleichen und den Estrich so für das Verlegen von Bodenfliesen vorbereiten.
Um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, kann der Nutzer der Bodenschleifmaschine die sogenannten „Teller“ auswechseln. So hat er die Wahl zwischen Bürsten und Schleifköpfen, die aufgrund unterschiedlicher Beschaffenheit einen Feinschliff oder das Aufrauen des Bodens ermöglichen.
Bodenschleifmaschine: Einsatz vom Profi erklären lassen
Bevor der passionierte Heimwerker jedoch eine Bodenschleifmaschine im Baumarkt ausleiht, sollte er sich umfassend beraten lassen, ob das Gerät für den geplanten Einsatz geeignet ist. Dafür empfiehlt sich der Gang zum Fliesenleger, der genau weiß, welche Fliesenarten versiegelt werden müssen bzw. bei welchen Fliesen die Versiegelung nach einigen Jahren erneuert werden muss.
Bodenschleifmaschine kaufen
Eine Bodenschleifmaschine kaufen lohnt sich in der Regel für eine Privatperson nicht. Es sei denn, man kauft die Bodenschleifmaschine gebraucht – dann ergeben sich jedoch immer noch Preise zwischen 250 und 800 Euro.
Stellen Sie deshalb auf jeden Fall sicher, dass Sie eine funktionstüchtige gebrauchte Bodenschleifmaschine kaufen. Am besten Sie kaufen die Maschine von einem Fachmann.
Ein Hobbyhandwerker, der seinen Fliesen zu neuem Glanz verhelfen will, kann eine Bodenschleifmaschine mieten. Im Internet gibt es diverse Anbieter, die in ihren Shops auch den Verleih in Ihrer Nähe organisieren. Hierbei ergeben sich je nach Ausstattung und Größe der Maschine Preise zwischen 25 und 100 Euro pro Tag. Industriegeräte können jedoch bis zu 300 Euro am Tag kosten. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie ein solches Gerät brauchen. Für kleine Flächen bietet sich auch eine handgeführte Maschine an.