Wenn Böden in älteren Gebäuden ihren Glanz verloren haben oder schlichtweg alt sind, sollten sie einer fachgerechten Sanierung unterzogen werden. Damit sie erstens wieder ästhetisch ansprechend sind, aber auch zweitens eine deutlich erhöhte Haltbarkeit aufweisen.
Für Arbeiten im Bereich der Sanierung von Böden aus Naturstein oder Betonwerkstein bietet sich der Gang zum Fliesenleger an. Immer häufiger hat dieser selbst das nötige Werkzeug, um die Aufarbeitung durchzuführen. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es spezialisierte Unternehmen, die die richtigen Maschinen für die fachgerechte Durchführung anbieten.
Ruhige und überlegte Sanierung bringt die besten Ergebnisse
Auch wenn die Sanierung der Natursteinplatten oder Marmor-Fliesen mit schweren Gerätschaften vonstatten geht, die eine enorme Zeitersparnis mit sich bringen, ist es wichtig, überlegt vorzugehen. Beim Einsatz der Bodenschleifmaschine gilt: Lieber zwei- oder dreimal langsam über die Fläche gehen, als zehn mal schnell darüberfahren.
Dabei besteht die Hälfte des Arbeitsaufwands in der Regel aus der Randbearbeitung. Besonders bei empfindlichen Böden aus Granit, Marmor oder Kalkstein kommen hier handgehaltene Winkelpolierer mit wassergespülten Diamantwerkzeugen zum Einsatz.
Sanierung von Hartgesteinen: Aufgabe für den Spezialisten
Wenn lediglich der Glanz des Bodens verloren gegangen ist, reicht bei der Sanierung des Bodens das Polieren aus. Bei der Politur, auch Kristallisation genannt, bilden Kristalle auf Calciumsilikat-Basis eine stabile Verbindung mit der Oberfläche des Bodens. Die Marmor-Kristallisation mit Stahlwolle ist hier das bekannteste Verfahren. Die Sanierung in Form einer Politur sollte aber auf jeden Fall einem erfahrenen Fachmann überlassen werden. Nur er hat die richtige Ausrüstung und kann ein dauerhaftes Ergebnis garantieren.
Wichtiger Bestandteil der Sanierung ist außerdem das Auftragen eines Fleckschutzes. Hochwertige Silane mit einem speziellen Lösemittel dringen hierbei tief in die Gesteinsstruktur ein und verhindern so den Verschleiß durch Feuchtschmutz und Flüssigkeiten.