Bei der Bodengestaltung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Wer den Charakter seines Hauses neu gestalten will, der kann dies, abhängig vom gewünschten Effekt, mit der passenden Fliesenart und Verlegetechnik erreichen. Auf Fliesenleger.net lesen Sie alles, was Sie zum Thema Bodengestaltung wissen müssen und erfahren Sie außerdem, welche Möglichkeiten es gibt!
Die Bodengestaltung beeinflusst in großem Maße den Charakter und das Flair eines Hauses. Nicht nur das Material, sondern auch die Verlegetechnik der verwendeten Fliesen hat einen starken Einfluss auf das Erscheinungsbild. Ob sich für die weitverbreitete Diagonalverlegung oder aber ein exotischeres Verlegemuster entschieden wird, sollte in erster Linie vom Geschmack und Einrichtungsstil des Hausbesitzers oder Mieters abhängig sein, damit dieser lange Freude an den Böden hat. Die verschiedenen möglichen Bodenmaterialien helfen dabei, seine ganz persönliche Note zu entwickeln und damit das Eigenheim nach individuellen Wünschen zu gestalten. Selbst wer bereits entschieden hat, Fliesen verlegen zu lassen, besitzt noch eine große Auswahl an Materialien sowie verschiedenen Verlegetechniken.

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Bodengestaltung mit Fliesen?
Die Möglichkeiten bei der Bodengestaltung sind nahezu grenzenlos und ganz von den Wünschen und Vorstellungen des Hausbesitzers beziehungsweise des Mieters abhängig. Es kann sich zum einen beispielsweise für Holz Parkett entschieden werden, das ein warmes und gemütliches Flair ausstrahlt, oder aber für Bodenfliesen. Denn obwohl sie lange Zeit eher in Küche, Badezimmer oder im Außenbereich zum Einsatz kamen, erobern Fliesen inzwischen in zunehmendem Maße auch die Wohn- und Schlafräume im Haus. Aufgrund der positiven Eigenschaften, die viele Fliesenarten aufweisen, ist dies auch nicht verwunderlich.
Wenn die Wahl auf Fliesen gefallen ist, gibt es hier unzählige Möglichkeiten, die ganz vom eigenen Einrichtungsstil bestimmt werden. Abhängig vom gewünschten Effekt kann sich zum Beispiel für Keramikplatten entschieden werden, die sich je nach Variante, besser oder schlechter in bestimmten Räumen des Hauses eignen, da sie mitunter eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit besitzen oder schmutzempfindlich sind. Aber auch Naturstein in seinen vielen verschiedenen Ausführungen erfreut sich einer großen Beliebtheit, da die meisten Arten sehr robust und dennoch elegant sind. In Verbindung mit gewissen Verlegemustern, wie beispielsweise dem repräsentativen Rosenspitz eignen sich diese Bodenfliesen insbesondere in großen Räumen. Gerade in öffentlichen Gebäuden, wie der Eingangshalle im Rathaus Bochum wird darum gerne Granit, das sehr hart und robust ist, eingesetzt.
Worauf bei der Wahl der Bodengestaltung geachtet werden sollte?
Grundsätzlich gilt, dass sich manche Bodengestaltungsarten besser für den Außen-, beziehungsweise Innenbereich des Hauses eignen als andere. Dies hat unter anderem mit der Beschaffenheit des Materials zu tun, da bestimmte Fliesenarten den Witterungsbedingungen besser trotzen als andere. Feinsteinzeug wird beispielsweise gern für die Bodengestaltung im Garten verwendet, da das Material zum einen sehr robust ist und zum anderen sowohl rutschhemmende Eigenschaften besitzt, als auch frostbeständig ist. Auch sollte bedacht werden, dass selbst wenn die Fliesen an sich robust sind, die Verfugungen mitunter anfällig für Verschmutzung oder Verwitterung sein können.
Mit der richtigen Bodengestaltung Energie sparen
Wer seinen Boden neu gestalten lassen will, der steht zunächst vor den Kosten, die mit der Bodengestaltung verbunden
sind. Jedoch kann bei gezielter Vorrecherche im Endeffekt Geld bei den Heizkosten eingespart werden. Wer sich nämlich für Fliesen entscheidet, die als gute Wärmeleiter bekannt sind, der kann in Verbindung mit einer Fußbodenheizung bis zu 12 Prozent an Energie einsparen. Hier eignen sich insbesondere Terracotta Fliesen oder aber auch Terrazzoböden. Da echte Terrazzoböden in der Verlegung nicht ganz billig sind, sind seit einiger Zeit auch industriell gefertigte Terrazzo-Platten im Handel erhältlich, die eine günstige, alternative Bodengestaltung mit diesem Material ermöglichen. Der entscheidende Unterschied zwischen beiden Böden ist, dass echter Terrazzoboden durch das Auftragen von Zuschlagsstoffen auf eine Estrich-Unterlage, die mit Zement gebunden wurde, angefertigt wird. Hierdurch entsteht ein Boden aus einem Stück, der durch anschließendes Schleifen und Polieren einen edlen Glanz erhält.
Industriell gefertigte Terrazzo-Platten hingegen werden wie andere Fliesenarten zugeschnitten, stehen aber dem echten Terrazzoboden betreffend Eleganz und Widerstandsfähigkeit in nichts nach. Um neben den Fliesenarten auch die Finanzierung im Blick zu behalten, lohnt sich ein entsprechender Kostenvergleich. Sie können sich beispielsweise einen Kostenvoranschlag beim Fachmann erstellen lassen, welcher sowohl die Arbeitszeit als auch die Materialkosten beinhaltet. Gerade bei großflächigen Neugestaltungen spielt der Kostenfaktor eine wichtige Rolle. Mithilfe von Baufinanzierungen erhalten Sie allerdings die Möglichkeit, die Maßnahme doch noch in die Tat umzusetzen. Weitere interessante Informationen zu diesem Thema finden Sie hier!
Ein „Exot“ bei der Bodengestaltung
Wer nicht auf die besser bekannten Fliesenverlegemuster wie dem Fischgrätmuster, das sowohl bei Fliesen als auch Holzparkett beliebt ist, setzen will, für den gibt es auch Bodenmuster, die weniger häufig zu finden sind. Hierunter fällt beispielsweise der Römischer Verband, der auch als „wildes“ Verlegemuster bezeichnet wird. Hierbei werden unterschiedlich große Fliesen nach einem sich wiederholendem Grundmuster verlegt, das häufig auf den ersten Blick nicht erkennbar ist, entfaltet in seiner Gesamtheit allerdings seinen ganz besonderen Charme und lässt Räume außerdem optisch größer wirken.
Da diese Musterungen in der Verlegung recht kompliziert ist, sollte sie nur von einem Fachmann vorgenommen werden, damit die Bodengestaltung auch den gewünschten Effekt erzielt.
Finden Sie hier auf Fliesenleger.net schnell und unkompliziert einen zuverlässigen und kompetenten Fachmann in Ihrer Region, der Sie zum Thema Bodengestaltung und zu Preisen informiert. Jetzt direkt ein Angebote einholen!