Sie suchen nach einem attraktiven und edlen Bodenbelag für Ihr Zuhause? Dann ist der Terrazzoboden genau das Richtige für Sie. Fliesenleger.net informiert Sie über die Vorteile von Terrazzoböden.
Bereits in der Antike wurden Terrazzoböden als Bodenbelag verwendet. Doch nicht nur die Ästhetik spricht für Terrazzo. Das Material gilt auch als äußert widerstandsfähig und zeugt von hoher Lebensdauer. Weitere Vorteile vom Terrazzoboden sind die gute Wärmeleitung, gute Trittschalldämmung und eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. So eignet sich das Material optimal für einen Boden mit Fußbodenheizung. Bei Terrazzo handelt es sich um einen Bodenbelag, der aus Bindemitteln (Kalk oder Zement) sowie aus Zuschlagsstoffen besteht. Als Zuschlagsstoff wird gewönlich qualitativer Marmor verwendet. Alternativ kommen auch Kalkstein oder Dolomit zum Einsatz. Das Erscheinungsbild des mit Terrazzo verlegten Fußbodens wird durch die Körner der Zuschlagsstoffe bestimmt, die durch das Schleifen des Bodens sichtbar werden. Gerne informiert Sie der Terrazzoboden Hersteller über die Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten dieses edlen Materials für Ihre Bodengestaltung.
Verlegung und Pflege des Terrazzobodens
Die Verlegung von Terrazzoböden unterscheidet sich von den gängigen Verlegemustern wie z.B. dem Rosenspitz. Der Aufbau des Terrazzobodens zeichnet sich durch seine fugenlose Verlegung aus und bietet dadurch einen hohen Hygienestandard, da das Eindringen von Schmutz und Staub somit vermieden wird. Es handelt sich um einen örtlich eingebrachten fugenlosen Bodenbelag, der aus zwei Schichten besteht. Anders als bei der Verlegung von Fliesen durch die unkomplizierte Diagonalverlegung, gestaltet sich die Verlegung von Fußböden mit Terrazzo als schwieriger und sollte von daher nur von einem Fachmann vorgenommen werden.
Terrazzo ist ein sehr pflegeleichter Bodenbelag. Für die Pflege des Bodens wird ein Polierwachs (auch Fluat genannt) auf die Oberfläche aufgetragen. Durch das Nachpolieren kann der ursprüngliche Glanz wieder hergestellt werden. Zudem empfiehlt es sich den Boden zu beschichten. Dies kann durch ein wasserlösliches Fleckenschutzmittel vorgenommen werden. Um das Eindringen von Schmutz zu vermeiden, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mit Naturseife oder Steinwachs.
Den Terrazoboden vom Fachmann ausbessern lassen
Ein Terrazzoboden erhält über die Jahre seinen Farbglanz und kann nicht bleichen. Dennoch können Ecken und Kanten über die Zeit abplatzen. Ein kompetenter Fliesenleger kann diesen Schaden mühelos mit Natursteinkitt und Farbe beheben. Durch das anschließende Polieren gewinnt der mit Terrazzo verlegte Fußboden seine homogene Bodenfläche und seinen Glanz zurück.
Durch den großen Anwendungsbereich der Terrazoböden finden sich diese in Eingangsbereichen privater Gebäude, Krankenhäuser, Kantinen usw.
Preisauskünfte sowie fachmännische Beratung rund um das Thema Terrazzoboden kann Ihnen Ihr Fliesenleger erteilen. Den Fachmann für Ihr Anliegen finden Sie auf Fliesenleger.net.