Das vor allem in Süddeutschland verbreitete Verlegemuster des Rosenspitz schmückt noch heute zahlreiche Gebäude und Räume im Landhausstil, seien es nun Privathäuser, Restaurants oder Hotels und verleiht diesen eine besonders behagliche Atmosphäre. Fliesenleger.net zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause durch das klassische Verlegemuster optisch aufwerten können!

Der Bodenbelag der Frauenkirche in Günzburg ist nach dem Muster des Rosenspitz verlegt. © m.rauh – flickr
Auch heute lässt sich das Verlegemuster des Rosenspitzs beispielsweise in Kirchen, wie der Frauenkirche in Günzburg wiederfinden. Das Verlegemuster ist seit Jahrhunderten bekannt und erfreut sich vor allem in Landhausstil eingerichteten Häusern an großer Beliebtheit.
Bei dem Rosenspitzmuster handelt es sich um ein Verlegemuster, das aus Fliesen und Schiffchen, den sogenannten Navetten, besteht. Diese werden für die quadratische Umrandung der Fliesen eingesetzt. Für die individuelle Bodengestaltung können je nach Wunsch schmale oder breite Navetten eingesetzt werden. Schmalere lassen den Boden größer erscheinen, da sie das Verlegemuster strecken, wogegen die breiteren Navetten dem Boden Gediegenheit verleihen.
Kombinationsmöglichkeiten des Rosenspitz mit anderen Verlegemustern
Vieleckige Platten können durch Kombination mit anderen Formaten ein repräsentatives Verlegemuster ergeben. Hierfür bietet sich nicht nur das weitverbreitete Fischgrätmuster an, sondern auch das Rosenspitzmuster. Ähnlich wie bei der Verlegung von Fliesen bleiben beim Rosenspitzmuster gestalterisch kaum Wünsche offen. Die Variationsmöglichkeit ergibt sich aus dem Format der Navetten, die entweder eine stauchende oder gestreckte Optik des Bodens erzielen sowie aus der Farbauswahl, die zwei- oder dreifarbig sein kann. Ebenso kann das Material der Quadratte und Navetten entweder identisch oder gegensätzlich sein.
Herausforderungen bei der Verlegung des Rosenspitz
Anders als die einfache und unkomplizierte Diagonalverlegung gestaltet sich die Verlegung des Rosenspitzmusters als schwieriger und sollte auf jeden Fall von einem erfahrenen Fliesenleger ausgeführt werden. Böden, die verschiedene Verlegemuster aufweisen, zeugen von einem gestalterisch hohen Anspruch. Solche Böden erfordern eine große Sorgfalt beim Anlegen und Verlegen. Wenn auch Sie Ihrem Boden einen rustikalen Hauch verleihen möchten, dann stellt das Rosenspitzmuster eine optimale Wahl dar. Durch die zahlreichen Variationsmöglichkeiten mit anderen Verlegemustern ist jeder Boden somit einzigartig. Ein Fliesenleger kann Sie hierbei kompetent beraten und kommt Ihrem individuellen Gestaltungswunsch nach. Finden Sie auf Fliesenleger.net den Fachmann für Ihre Bodengestaltung und holen Sie sich noch heute dort eine unverbindliche Preisanfrage ein.