Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Arbeitsbekleidung für Fliesenleger

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Die passende Arbeitsbekleidung ist im Handwerk bereits seit Jahrzehnten keine Frage des Berufsstandes mehr, sondern dient in erster Linie dem Arbeitsschutz. Da Fliesenleger in deutschen Städten mit außerordentlich schweren und zerbrechlichen Baustoffen wie Natursteinplatten, Feinsteinzeug oder Keramikfliesen arbeiten, ist der zuverlässige Schutz vor Quetschungen, Schnittwunden und anderen Verletzungen essentiell.

Arbeitsbekleidung und Komfort

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen muss Arbeitsbekleidung für Fliesenleger> vor allem eines sein: angenehm zu tragen. Da die Spezialisten für Badezimmer und Terrasse mehr als 70 Prozent ihrer Arbeitszeit in unbequemen Positionen verbringen – hier sei nur das Verlegen von Bodenfliesen genannt – sollte jede Stofffaser am Körper optimalen Pass garantieren. Diesem Wunsch nach hohem Tragekomfort kommen vor allem Kleidungsstücke aus Baumwolle, Polyester und Fleece nach.

Arbeitsbekleidung: Varianten und Modelle

Zur Standartbekleidung von Fliesenlegern gehören Weste, Latzhose, Bundjacke und -hose. Auch Overalls werden gern getragen. Seit den letzten Jahren erfreuen sich Thermojacken, die optisch kaum noch von Freizeitbekleidung unterschieden werden können, wachsender Beliebtheit. Sie sind winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv und damit bestens für den Einsatz in Außenbereichen wie der Terrasse geeignet.

Alle Kleidungsstücke bieten mit Längs- und Quertaschen genug Platz für Spachtel, Glasschneider und Zollstock. Bei den Hosen empfehlen sich Modelle, die über Cordura-verstärkte Gelenk- und Oberschenkelbereiche verfügen. Schließlich wird gerade das lange Knien im Laufe des Berufslebens zum schmerzhaften Problem.

Arbeitsbekleidung: Hände und Gesicht nicht vergessen!

Besonders bei feineren Arbeiten wie dem Schneiden und Brechen von Fliesenspiegeln oder Keramik ist es wichtig, sich an die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu halten und empfindliche Körperteile vor Staub- und Splitter-Kontakt zu bewahren. Atemmasken aus Filtervlies oder langlebigem Silikon schützen obere und untere Atemwege vor Feinstaub. Vor allem die Augen aber sollten immer ausreichenden Schutz erfahren. Arbeitsbrillen aus farblosen Carbonglas-Sichtscheiben sind zu 100 Prozent kratzfest und bieten uneingeschränkte Sicht.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.