Häufig ist die Küche der Bereich des Wohnraums, auf dessen ansprechende Gestaltung am wenigsten Wert gelegt wird. Dies mag nicht nur dem allgemeinen Platzmangel in Großstadtküchen geschuldet sein, sondern auch der weit verbreiteten Ansicht, dass Küchen hauptsächlich funktional zu sein haben – schließlich sorgen Fettspritzer, Essensreste und Kochdunst für die rasante Abnutzung aller Flächen. Eine Wandverkleidung der Küche kommt deshalb für viele gar nicht in Frage. Dabei bieten sich hier zahlreiche optische und praktische Vorteile.
Wandverkleidung Küche – Zahlreiche Gestaltungsideen
Im Rahmen einer Renovierung ist man nicht darauf beschränkt, die alten Großmutterfliesen an der Rückwand des Herdes gegen neue Keramik oder – wie in den letzten Jahren sehr beliebt – Ornament-Glas austauschen zu lassen. Hochrobustes Feinsteinzeug sorgt in allen nur erdenklichen Farbtönen, Mellierungen und Formaten für frischen Wind und geringen Pflegeaufwand. Nicht umsonst werden die spezialgehärteten Fliesen auch gern zur Wandverkleidung im Außenbereich verwendet und: Sie sind kratzfest, unempfindlich gegenüber Haushaltsreinigern, nehmen kaum Flüssigkeit auf und sorgen für unübertroffene Hygiene – die optimale Wandverkleidung für Küchen.
Für größere Flächen oder eine rustikale Durchreiche eignen sich Naturstein-Materialien wie Granit, Sandstein oder Schiefer, die bisweilen auch Küchenzeilen zieren. Sie garantieren neben einer facettenreichen Optik, die sich Ton in Ton und Stil in Stil mit der restlichen Einrichtung kombinieren lässt, auch hervorragende wärme- und schalldämmende Eigenschaften.
Es muss jedoch nicht immer die etwas kostenintensivere Naturstein-Verkleidung sein. Mittlerweile bieten zahlreiche Unternehmen – meist im betonverarbeitenden Sektor – auch Verkleidungen an, die in täuschend echter Steinoptik überzeugen können. Diese sind nicht nur ungleich günstiger als das Original, sondern auch leichter zu verarbeiten und lassen sich deshalb problemlos vom Fliesenleger an die Wand dübeln bzw. kleben. Da Feuchtigkeit den Steinimitaten nichts anhaben kann, eignen sie sich auch als Wandverkleidung im Bad. Hier gibt man dem Mauerwerk die Optik eines Felsens, aus dem die Armaturen der Dusche ragen.
Wandverkleidung Küche – Anbieter und Produkte
Eingefleischte Naturstein-Fans kommen bei den Produkten des Online-Vertriebs JONASTONE auf ihre Kosten. Hier sollte man allerdings mit Preisen von 30 Euro und mehr pro Quadratmeter rechnen – auch wenn es sich nicht um eine Marmor-Vertäfelung handelt. Sparen lässt es sich demgegenüber mit GEWENA- oder IMI BETON-Panelen. Riemchenplatten und glatte Modelle sind als Wandverkleidung der Küche bereits ab 15 Euro erhältlich.
Sie sollten bei der Auswahl und der Montage der Wandverkleidung aber unbedingt auf die Erfahrung eines Experten zurückgreifen. Auf diesem Portal können Sie sich Angebote für den passenden Fachmann in Ihrer Nähe einholen, der sich gerne professionell um Ihr Bauvorhaben kümmern wird.