Fliesenleger.net Icon
Wandfliesenverlegung

Wandverkleidung Bad: Fliesen, Naturstein & Paneele

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2020
Lesedauer: 5 Minuten

Ein Badezimmer stellt hohe Anforderungen an die Verkleidung der Wände. Gerade im Spritzwasserbereich von Waschbecken, Badewanne oder Dusche kann infolge undichter Fugen oder anderweitiger Beschädigungen schnell Feuchtigkeit in die Wände einziehen. Grund genug, bei der Wandverkleidung auf Qualität zu setzen.

Der Klassiker: Keramikfliesen

Keramikfliesen sind seit Jahrzehnten die klassische Wandverkleidung in Räumen, in denen die Wände schnell mal nass werden können, beispielsweise in Küche oder Badezimmer.

Warum eignen sich Fliesen als Wandverkleidung im Bad?

Nach wie vor werden Fliesen von der großen Mehrheit der Bauherren in Deutschland zur Abdichtung der Nassbereiche im Bad bevorzugt. Und das aus gutem Grund. Denn weder Holz noch Ton oder andere Materialien schützen die Wände so nachhaltig und zuverlässig vor Feuchtigkeitseinzug wie Fliesen.

Ein großer Vorteil von Fliesen – egal ob an Ihrer Wand oder auf Ihrem Boden verlegt – ist außerdem, dass sie besonders pflegeleicht und leicht zu reinigen sind. Bei intakten Fliesen und Fugen kann Wasser und Schmutz nicht in die glatte Oberfläche eindringen.

Welche Möglichkeiten haben Sie bei der Gestaltung?

Neben rein praktischen Gesichtspunkten spielen bei der Anschaffung einer neuen Wandverkleidung im Bad natürlich auch ästhetische Gesichtspunkte eine Rolle. Fliesen erhalten Sie in schier unendlich vielen Farben, Formen und Dekoren. Denn über die schlichten weißen Keramikfliesen hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Wandgestaltung – für verschiedene Geschmäcker und Geldbeutel.

Wer es bunt und ausgefallen mag, greift beispielsweise zu einfarbigen oder gemusterten Keramikfliesen. Mosaikfliesen wirken modern und individuell. Bei der Art der Oberfläche haben Sie die Wahl zwischen matten oder glasierten Fliesen.

Für welches Design Sie sich bei Neubau, Teilsanierung oder Renovierung entscheiden, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Sie können die Farben der Fliesen in Ihrem Badezimmer hervorragend aufeinander abstimmen. Dadurch entsteht ein modernes Gesamtbild von Boden, Wänden und der Wandverkleidung in der Dusche. Ein Fliesenleger kann Ihnen die Auswahl durch Erfahrung und Fachwissen erleichtern.

Naturstein und Wandpaneele in Steinoptik

Neben Keramikfliesen sind Natursteinfliesen eine beliebte, aber auch teure Wandverkleidung. Wer auf den modernen Look von Naturstein nicht verzichten möchte, kann auf Wandpaneelen in Steinoptik zurückgreifen.

Naturstein im Badezimmer

Möchten Sie Ihr Badezimmer edel und naturnah gestalten, dann kann Naturstein an der Wand genau das Richtige sein.

Typische Gesteinsarten sind dabei: Marmor, Travertin, Granit oder Schiefer. Diese sorgen für ein hochwertiges Ambiente in Ihrem Badezimmer. Naturstein sieht nie gleich aus. Denn der Stein ist natürlich gewachsen. Fliesen aus Naturstein gibt es zum einen in verschiedenen Farben: von rötlich, über bräunlich und gelblich, bis hin zu anthrazit. Zum anderen haben Sie hinsichtlich Form und Oberfläche ausreichend Möglichkeiten zur Gestaltung. Sie können Ihr Bad entweder mit großflächigen, polierten Platten oder kleinen, angerauten Steinelementen ausstatten. Beim Reinigen von Naturstein sollten Sie darauf achten, keine aggressiven Putzmittel zu verwenden, sondern solche, die sich speziell für Ihren jeweiligen Naturstein eignen.

Gibt es eine günstige Alternative zu Naturstein?

Eine vergleichsweise günstige und gute Alternative zum Naturstein im Badezimmer ist Steinimitat. Moderne Wandpaneelen in Steinoptik sehen echtem Naturstein täuschend ähnlich und fühlen sich durch spezielle Beschichtungen auch so an. Dabei sind die geringen Kosten für das Material nicht die einzigen Vorzüge gegenüber echtem Stein. Besonders der geringe Pflegeaufwand und die leichte Verarbeitung sprechen für eine Wandverkleidung aus Kunststein und Verbundstoffen.

Speziell für den Fall, dass Arbeiten an der Unterkonstruktion nötig werden, haben Dekorpaneele aus Kunststein den Vorteil, leicht von der Wand ab- und wieder angeschraubt werden zu können. Wandverkleidungen aus Kunststein finden sich im Fachhandel oder bei spezialisierten Online – Händlern wie XStein.

Die Alternative ohne Fliesen: Tapete, Holz und Putz

Wer sein Badezimmer nicht mit Fliesen aus Keramik oder Naturstein gestalten möchte, kann sich auch für andere Materialien entscheiden, zum Beispiel für Tapete, Holz oder polierten Zement.

Welche Alternativen gibt es zu Fliesen aus Keramik und Naturstein?

  • Tapete: Im Bad können Sie nicht jede Tapete verwenden. Sie muss wasserfest sein und Temperaturschwankungen aushalten. Wer sich gedanklich zum Beispiel an den Strand oder in den Dschungel versetzen möchte, kann sich auch für eine entsprechend geeignete Fototapete entscheiden.
  • Holz: Auch Holz – als Belag auf dem Boden oder an der Wand – muss restist gegen Wasser und Feuchtigkeit sein oder zumindest mit einer wasserfesten Schutzschicht überzogen sein. Sonst beginnt das Holz zu modern. Allerdings gibt es eine Reihe von Paneelen aus Holz, die sich speziell für Feuchträume eignen.
  • Zement: Auch wenn ein Wandbelag aus Zement im ersten Moment eher an Rohbau erinnert, ist dieses Material für Ihr Badezimmer geeignet – allerdings nur in polierter Form. Polierter Zement im Bad ist zwar Geschmacksache, kann aber mit einer optisch passenden Einrichtung eine pfiffige Alternative zu Fliesen sein.

Fazit

Der Klassiker im Bad sind unumstritten Keramikfliesen. Diese sind in sämtlich Farben, Formen und Dekoren erhältlich. Bei der Wandgestaltung Ihres Badezimmers sind Ihren Ideen dabei keine Grenzen gesetzt. Ein Fliesenleger kann entweder Ihre Wünsche umsetzen oder Ihnen Gestaltungsvorschläge machen. Auch Natursteine wie Granit, Marmor oder Schiefer befinden auf dem Vormarsch in Bädern und Duschen. Diese hochwertigen Materialen kosten allerdings einen stolzen Preis. Wem das zu teuer ist, der kann auch auf Wandpaneele aus Steinoptik zurückgreifen. Diese sehen oft täuschend echt aus. Als Alternative zu Fliesen kommen beispielsweise auch Tapete oder Holz infrage.

Wer sich eine neue Wandverkleidung für Bad oder einen anderen Raum zulegen möchte, sollte das Verlegen von Fliesen, Natur- oder Kunststeinen in jeden Fall einem Fachmann überlassen. Auf Fliesenleger.net finden Sie Experten, die das Materialverhalten von Keramikfliesen, Natursteinfliesen und Kunststeinprodukten richtig einordnen und bei der Anbringung berücksichtigen können. Bei einer fachgerechten Verlegung sichern zudem Garantielaufzeiten den Kunden ab.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.