Für Hausbesitzer in Deutschland stellt nach wie vor eine bestrichene Außenwand die Erste weil offensichtlichste Alternative für die Mauerwerksgestaltung dar. Doch warum eigentlich? Schließlich bieten Wandverkleidungen aus Naturstein wie Schiefer, Quarzit, etc. sinnvolle Alternativen zur Malerarbeit.
Wandverkleidung Außenbereich: Warum nicht Stein?
Steine sind eine optimale Alternative für die Wandverkleidung im Außenbereich des Hauses. Gerade an der Witterungsseite von Gebäuden stellen sich Steinwände immer wieder als die bessere Wahl im Vergleich mit gestrichenen Wänden heraus. Denn da wo insbesondere weiß gestrichene Wände nach ein bis zwei Jahren einfach unmöglich aussehen erhalten sich Steine auch nach einem Jahrzehnt ihr ursprüngliches Erscheinungsbild. Kosten für Renovierungsmaßnahmen entfallen somit.
Gleichsam stellt sich die Stein – Wandverkleidung im Außenbereich im Hinblick auf Statik als sehr belastungsfähig heraus und noch viele weitere praktische Eigenschaften sprechen für eine Wandgestaltung etwa aus Schiefer anstatt ausschließlich mit Stuck, Putz und Mörtel. So überzeugen Stein – Wandverkleidungen im Außenbereich in besonderer Weise bezüglich ihrer dämmtechnischen Eigenschaften. Gerade in Verbindung mit Dämmputzen ist somit jedes Haus auch für zukünftige Energiesparverordnungen bestens gerüstet.
Wandverkleidung Außenbereich: Formvollendetes Design aus der Natur
Über die erleichterte Pflege, ihre Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit hinaus sind Wandverkleidungen aus Stein natürlich auch ein echter Blickfang. Dezent und auffällig zugleich fügen sich Steinwände in ihre Umgebung ein und bilden durch ihr naturnahes, organisches Erscheinungsbild einen vorzüglichen Kontrast zur modernen Architektur mit ihren glatten Kanten und Oberflächen. Dabei gleicht insbesondere bei Natursteinwänden kein Stein dem Anderen. Wie der menschliche Fingerabdruck zeichnet sich auch jeder einzelne Stein durch sein ganz individuelles Aussehen aus. Und wem die Anschaffung von Natursteinen zu kostspielig ist, bietet eine Wandverkleidung in Steinoptik aus Keramik oder Kunststoffen eine günstige aber ebenso schöne Alternativen.
Wandverkleidung Außenbereich: Vom Fliesenleger befestigen lassen
Wenn Sie sich über spezielle Baustoffe wie etwa den Imi Beton informieren möchten, finden Sie auf den Seiten von Fliesenleger.org weitere nützliche Hinweise. Wenn Sie sich für die Anschaffung einer Stein – Wandverkleidung für Außen- oder auch Innenbereich entschieden hat, sollte Sie einen professionellen Fliesenleger mit der Anbringung der Steine am Mauerwerk betrauen. Spezialisierte Fliesenleger kennen sich mit einer Vielzahl verschiedener Steinarten und Verlegetechniken aus und stehen dem Bauherren gerne mit Rat und Tat zur Seite. Hier können Sie sich unverbindliche Angebote einholen und einen Experten in Ihrer Nähe finden.