Fliesenleger.net Icon
Bodenfliesenverlegung

Gestaltung und Verlegung der Küchenfliesen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 5 Minuten

Küchenfliesen werden gerne und häufig verlegt, da sie nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sind. Mit diesem Boden- und Wandbelag können Verbraucher die eigene Küche ganz nach den eigenen Wünschen gestalten. Erfahren Sie bei Fliesenleger.net mehr über die korrekte Verlegung der passenden Küchenfliesen!

Die Verlegung von Küchenfliesen ist neben dem dekorativen Charakter auch deshalb so beliebt, weil der Fliesenspiegel die Wand effektiv vor Fett- und Wasserspritzern schützt. Durch die Fliesen können solche Flecken schnell wieder abgewaschen werden. Die Verlegung dieser Fliesen in der Küche muss jedoch sorgfältig vorgenommen werden, denn andernfalls kann das Gesamtbild beeinträchtigt werden und das Spritzwasser unter Umständen sogar hinter die Fliesen laufen, was langfristig zu Schäden an der Bausubstanz führen würde. Die Verlegung muss daher fachgerecht und geplant erfolgen.

Wahl der passenden Fliesen für die Küche

Bevor die neuen Küchenfliesen verlegt werden, muss natürlich ein passendes Produkt gefunden werden. Dies kann sich aufgrund der großen Auswahl an verschiedenen Farben, Formen und Formaten als schwierig erweisen – grundsätzlich gilt jedoch: Boden- und Wandfliesen sollten natürlich aufeinander abgestimmt sein. So wird ein harmonisches Gesamtbild geschaffen, das eine schöne Wohnatmosphäre ermöglicht.
Als besonders modern erweisen sich Fliesen in nüchternen Farben: Schwarz, Beige, Weiß und Grau verleihen der Küche einen modernen Flair. Im Zuge dessen wird hier vorrangig Naturstein verwendet, denn dieses Material ist ausgesprochen robust und widerstandsfähig – dies ist in einem Raum wie der Küche ausgesprochen wichtig.

UNSER TIPP:
Für ein besonders ausgeklügeltes Küchendesign können die Arbeitsplatten an den Boden und die Wände angepasst und ebenfalls aus Naturstein gefertigt werden.

Darüber hinaus werden in modernen Räumen meistens eher großformatige Fliesen verwendet, die eine optische Weite entstehen lassen – da hier weniger Fugen benötigt werden, wirkt der Wand- und Bodenbelag einheitlich und hochwertig. Meistens handelt es sich hierbei um Fliesen mit Kantenlängen zwischen 60 cm (Zentimeter) und maximal 120 cm (Zentimeter).

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Fliesen in Ihre Küche passen, können Sie sich an einen versierten Fliesenleger wenden. Dieser kann Sie versiert beraten und Ihnen einige Beispiele zeigen, an denen Sie sich bei Ihren eigenen Küchenfliesen orientieren können.

Die Verlegung der Küchenfliesen

Wenn Sie sich für Küchenfliesen entschieden haben, müssen diese verlegt werden. Dazu sind eine intensive Vorbereitung des Untergrunds sowie eine präzise Vorgehensweise notwendig.

Vorbereitung

Bevor die Fliesen verlegt werden, muss der Untergrund vorbereitet werden. Dazu wird der Untergrund von Verschmutzungen und Staub, Fett und losem Material befreit. Bei Bedarf müssen hier natürlich auch die alten Küchenfliesen entfernt werden. Dann überprüft der Fliesenleger den Untergrund auf dessen Saugfähigkeit, indem er etwas Wasser an die Wand spritzt. Trocknet das Wasser zu schnell oder zu langsam, muss eine Grundierung aufgetragen werden. Wenn die Küchenfliesen auf dem Boden verlegt werden sollen, muss dieser so eben wie möglich gemacht werden – vor allem bei großformatigen Fliesen ist dies unabdinglich. Hier trägt der Fachmann eine Bodenausgleichsmasse auf, bei Bedarf wird auch hier mit einer passenden Grundierung gearbeitet.
Bevor der Fliesenleger mit seiner Arbeit fortfährt, müssen die Materialien sorgfältig getrocknet werden. Erst dann können die Fliesen angebracht werden.

Verlegung

Bevor die Fliesen verlegt werden, entscheiden Sie mit dem Fliesenleger, in welchem Muster dabei vorgegangen wird. Unterschieden wird dabei grundsätzlich zwischen der Parallel- und der Diagonalverlegung. Die Wahl ist zum größten Teil von Ihrem persönlichen Geschmack sowie der Raumaufteilung abhängig. Meistens wird der Wandbelag zudem als Küchenspiegel verlegt, also in Form eines Fliesenspiegels, der nicht bis zum Boden reicht.
Um die Küchenfliesen verlegen zu können, trägt der Fachmann dann den Fliesenkleber auf. Darauf werden die Fliesen sorgfältig verlegt und mit Fugenkreuzen versehen.

UNSER TIPP:
Fugenkreuze sorgen dafür, dass die Fliesen Bewegungen und Spannungen ausgleichen können.

Randfliesen werden entsprechend zugeschnitten, um einen ordentlichen Abschluss zu schaffen. Zum Schluss werden die Fliesen verfugt: Dazu verteilt der Fliesenleger großzügig den passenden Fugenmörtel und arbeitet diesen sorgfältig in die Fugen ein. Auch die Wandfugen werden verfugt. Ist der Fugenmörtel angetrocknet, reinigt der Fachmann die Fliesen noch und lässt den Mörtel vollständig trocknen. Dann sind die Küchenfliesen fertig verlegt.

Fazit

Der Verlegung der Küchenfliesen geht zunächst eine sorgfältige Auswahl der passenden Fliesen voraus. In modernen Küchen handelt es sich dabei immer häufiger um großformatige Fliesen, die eher schwer zu verlegen sind, weshalb Laien sich hier an einen Fachmann wenden sollten. Nach der Auswahl der Fliesen wird die Verlegung vorgenommen, die einer sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds und einer fachkundigen Ausführung bedarf. Danach werden die Küchenfliesen verlegt und verfugt – fertig ist der neue Boden- und Wandbelag der Küche.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.