Fliesenleger.net Icon
Fliesentechniken

Treppenhaus fliesen – Wandbereich in die Gestaltung mit einbeziehen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Treppenhaus fliesen - repräsentativ und pflegeleicht © rosarito_82 - flickr.com

Die Treppe ist verlegt, jetzt wird es Zeit den Wandbereich an die Treppengestaltung anzupassen. Informieren Sie sich hier auf Fliesenleger.net über alle nötigen Arbeitsschritte!

Das Herzstück eines Mehrfamilienhauses ist das Treppenhaus, welches oftmals die Geschichte des Hauses widerspiegelt. Besonders ansehnlich sind alte verschnörkelte Aufgänge, die sich durch eine regelmäßige Pflege im gleichen Charme präsentieren, wie noch vor vielen Jahren. Treppenfliesen sind neben Holz ein häufig genutztes Belagmaterial. Heute muss das Treppenhaus vielen Sicherheitsstandards gerecht werden. Die Stufenmaße müssen optimal aufeinander abgestimmt werden und der Belag darf gerade bei Nässe nicht rutschig werden. Beim Treppenhaus fliesen wird außerdem darauf geachtet, dass die Wände mit dem gleichen Material verlegt werden, um ein einheitliches Gesamtbild zu erhalten.

Ein besonderer Blickfang sind Zierleisten im Sockelbereich. Diese können zum einen durch individuelle Fliesen geschaffen werden, die sich farblich vom Rest der Wand abheben. Zum anderen können Sie aber auch Deko- oder Profilfliesen nutzen, um dem Wandbelag einen passenden Abschluss zu verleihen.

Treppenhaus fliesen – Vorgehensweise und Hinweise zur Fliesenverlegung

Um das Treppenhaus fliesen zu können, sollten Sie immer zuerst die Treppenstufen fliesen. Anhand der verlegten Fliesen im Stufenbereich können Sie sich am besten orientieren. Verlegen Sie als Nächstes den Sockel im unteren Treppenfeld. Mit Hilfe einer Waageschnur und eines Lotrisses wird die Wand waagerecht und senkrecht abgesteckt. Die Waageschnur wird an der Oberkante des oberen Podestes angelegt und waagerecht an der Wand bis zum Treppenende gezogen. Die Lotschnur wird dementsprechend vom äußeren Ende des unteren Podestes senkrecht nach oben gelegt und kreuzt in einem 90-Grad-Winkel die Waageschnur. An diesen Linien werden nun nach und nach die Fliesen für den Wandbereich gelegt. Dabei sollten Sie stets mit ganzen Fliesen im oberen Bereich beginnen. Am unteren Podest wird dann ein senkrechter Ausgleichstreifen direkt über dem Sockel gezogen. Bei dieser Art der Verfliesung ist eine genaue Treppenberechnung unverzichtbar.

Statt eines geraden Wandfliesenabschlusses wird häufig ein schräger Sockel genutzt, der die gleiche Schräge wiedergibt, wie die der Treppe. Durch die Aufnahme des Sockels wirkt die Treppe harmonischer, ein abgetreppter Wandabschluss dagegen lässt die Fläche eher unruhig erscheinen. Für das Verlegen der Schräge ist es wichtig, dass Sie einen oberen und einen unteren Anfallspunkt wählen. Dieser markiert den Bereich, an dem die Abschlussfliesen von gerade auf schräg wechseln. Am unteren Anfallspunkt wird der Punkt an einem Fugenkreuz ausgerichtet. Im oberen Bereich wird der Punkt im mittleren Drittel der Fliese positioniert. Dadurch werden unästhetische Teilfliesen beim Anschluss der Schräge verhindert. An den Punkten werden die Fliesen mit Hilfe eines Gehrungsschnittes verlegt. Die Gehrungsplatten sollten sowohl oben als auch unten flächenmäßig gleich groß sein, um einen symmetrischen Sockelbereich zu schaffen. Nun werden die ganzen Fliesen an der Schräge verlegt. Durch Ausgleichstreifen können Sie die Wandschräge symmetrisch einteilen. Eine Möglichkeit ist, die Streifen direkt neben die Gehrungsplatten zu setzen. Eine andere Variante ist die Platzierung eines Streifens in der Mitte der Schräge. Am Ende wird die geschnittene obere Fliesenkante mit einer Schiene abgedeckt.

Oftmals gehört beim Treppenhaus auch das Freitreppe fliesen dazu, wobei gerne das gleiche Material wie das der Fliesen im Treppenhaus genutzt wird. Allerdings sollten Sie hier auf die Eigenschaften des Materials achten, denn nicht jede Fliese ist frostsicher und zusätzlich gegenüber wetterbedingten Einflüssen resistent. Neben der genauen Berechnung gehört der Umgang mit den passenden Materialien zu den wichtigsten Regeln beim Treppenhaus fliesen. Lassen Sie sich daher rechtzeitig von einem Fliesenleger beraten, um kein Risiko einzugehen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.