Fliesenleger.net Icon
Bodenfliesenverlegung

Die Wahl der Treppenfliesen außen hängt von Sicherheitsfaktoren ab

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Frostsichere Natursteinplatten können als Treppenfliesen außen eingesetzt werden © Studio Amore - flickr.com

Sie möchten Ihren Hauseingang mit einer passenden Freitreppe schmücken? Allerdings können Sie sich nicht für das richtige Fliesenmaterial entscheiden? Dann informieren Sie sich hier kostenlos auf Fliesenleger.net über die Regeln bei der Verlegung von Treppenfliesen im Außenbereich!

Fliesen eignen sich sehr gut für die Verwendung im Außenbereich. Denn sie werden in einer umfangreichen Materialauswahl angeboten, um den Ansprüchen im Außenbereich gerecht zu werden. Besonders Treppen müssen einem hohen Maß an Sicherheit genügen. Hierzu gehört zum einen eine rutschfeste Oberfläche und zum anderen das Einhalten baulicher Regeln, wie das Steigungsverhältnis der Stufen. Treppenfliesen können in den unterschiedlichen Formaten verlegt werden. Die kostengünstige Variante ist mehrere Fliesen in den typischen Formaten auf einer Treppenstufe verlegen zu lassen und diese durch Beschneiden anzupassen. Doch gerade bei komplizierten Treppenformen, wie etwa die gewendelte Freitreppe, ist es ratsam, sich die Treppenfliesen außen von einem Fachmann zurechtschneiden zu lassen auf die entsprechende Größe. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Fliesenmaterial ohne den Fugenbereich auskommt. Denn großflächige Fliesen benötigen einen breiten Fugenbereich für die Ableitung von Spannungen.

Mögliche Materialien für eine Außentreppe sind beispielsweise Terrakotta oder ähnliche Natursteinplatten sowie verschiedene Terrassenplatten aus Beton, wie etwa von der Firma DIEPHAUS. Das Unternehmen bietet Ihnen mehrere Varianten, den Betonwerkstoff optisch an die eigenen Ansprüche anzupassen. Auf der Website des Herstellers erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über das Leistungsspektrum. Auch Granit, welches zu den härteren Naturprodukten gehört, kann ohne Risiko auch im Eingangs- oder Gartenbereich eingesetzt werden. Grundlegend gelten die gleichen Regeln, wie bei einer Terrassengestaltung: Der Stufenbelag muss frostsicher und abriebfest sein.

Glatte Treppenfliesen müssen außen mit Profilen gesichert werden

Für eine individuelle Verlegung können zudem auch sogenannte Spaltplatten genutzt werden. Diese werden in einer Bahn erzeugt und ermöglichen das Zuschneiden auf unterschiedliche Fliesenbreiten. Die keramische Oberfläche wird durch eine spezielle Behandlung rutschhemmend und frostsicher verarbeitet. Außerdem werden die Fliesen mit einer breiteren Fuge verlegt, wodurch ein Reißen bei hohen Spannungen verhindert wird. Sie können auch glasierte Treppenstufen fliesen lassen, hier sollten Sie allerdings auf eine Stufenkante mit einem entsprechenden Profil achten.

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, den Stufenbereich zu präparieren. Fliesen mit einem bereits integrierten Rillenprofil sind besonders praktisch. Hierbei wird das Rutschen durch eine Strukturänderung in Form von Rillen verhindert. Eine weitere Art der Sicherung ist die sogenannte Florentinerstufe, die die Stufe im vorderen sichtbaren Teil abrundet. Diese Form der Stufenfliesen ist besonders für Hauseingänge zu empfehlen. Doch auch das Befestigten von Profilschienen bringt den gleichen Effekt und ermöglicht einem eine nachträgliche Sicherung der glatten Treppenbereiche. Chemische Hilfsmittel, wie etwa die Flusssäure, können zusätzlich für eine Oberflächenbehandlung genutzt werden. Dies sollte allerdings vom Fliesen-Fachmann erfolgen, da die chemischen Mittel nur begrenzt einsetzbar sind und beispielsweise nicht für jede Keramikfliese genutzt werden können.

Besonderer Hingucker sind passende Gartentreppen, die im gleichen Stil wie die Terrassenfliesen angelegt werden. Durch die einheitliche Gestaltung wird die Treppe mit der Terrasse verknüpft und bildet eine harmonische Erweiterung der Fläche. Eine kleine Übersicht zu den häufigsten Möglichkeiten einer Terrassenumgestaltung erhalten Sie hier auf Fliesenleger.net.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.