Silikon entfernen ist immer eine komplexe Angelegenheit. Dabei entspringt der Schimmel in Silikonfugen meistens nie gleichmäßig, sondern hängt von der Beanspruchung der Stelle ab. In der Duschtasse und unter dem Wasserhahn beispielsweise setzt sich der unschöne Begleiter, durch erhöhte Feuchtigkeiten und festsetzende Seifenreste eher ab. Früher war es nötig, die komplette Silikonfugen zu entfernen, weil neues Silikon auf alten Silikonresten nicht beständig ist und niemals komplett abdichtet.
Durch neue Forschungen im Bereich Fugendichtmassen wurde daraufhin ein sogenanntes Reparatursilikon entwickelt. Dieses neuartige Silikonmaterial eignet sich perfekt zum partiellen Silikonfugen erneuern, denn ein aufwendiges Reinigen der betroffenen Fugen ist nicht mehr nötig. Dadurch wird Silikonfugen ausbessern wieder eine ernst zu nehmende Alternative zur Komplettsanierung.
Diese Art des Silikons erhalten Sie beispielsweise von der Marke SISTA für einen günstigen Preis von 4 Euro im Online-Shop. Das Produkt „SISTA Reparatursilicon“ wurde auf Wasserbasis erstellt, ist geruchsneutral und wirkt pilzhemmend gegen Schimmel in Silikonfugen. Da Sie diesen Dichtstoff auch in kleineren 150ml Kartuschen erhalten, eignet sich der „SISTA Reparatursilicon“ perfekt, um kleine Verbesserungsarbeiten zu erledigen.
Silikonfugen ausbessern – Handhabung
Das alte Silikon wird mithilfe eines Fugenschabers aus der betroffenen Fugenstelle entfernt. Dabei ist es kein Problem, wenn kleine Silikonreste in der Fuge verbleiben. Silikonfugen ausbessern wird daher nicht zu einer tagesfüllenden Aufgabe. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die beiden Abschlüsse für die neue Fuge fettfrei und glatt sind. Denn gerade die Abschlüsse müssen gut vorbereitet sein, um eine neue dichte Fuge zu garantieren. Nun wird das Silikon, bestenfalls mit einer Silikonspritze, in die Fuge gedrückt. Hierbei besonders beim Silikonfugen ziehen darauf achten, dass diese gleichmäßig befüllt wird, damit sich keine unästhetischen Löcher bilden. Danach können Sie das Reparatursilikon mit dem Finger glatt streichen. Hierbei ist die Verwendung von Spülwasser nicht nötig, denn durch die Wasserbasis des Silikons können alle Werkzeuge problemlos abgespült werden und die Silikonmasse bleibt nicht kleben.
Die erneuerte Fuge muss nun 48 Stunden trocknen. Sollte sich die betroffene Stelle im Duschbereich befinden, so ist ein Duschen allerdings bereits nach 12 Stunden wieder möglich, ohne die Fuge zu beschädigen.
Um die Silikonfugen so lange wie möglich zu erhalten lohnt es sich diese mit einem milden Reiniger gelegentlich zu pflegen. Für weitere Informationen rund um das Thema Silikonfugen ausbessern können Sie sich gerne bei Ihrem Online-Fachmann beraten lassen.