Natursteinarbeiten sind in nahezu jedem Bereich des Grundstücks denkbar, da Naturstein ein vielseitiges Material mit vielen praktischen Eigenschaften ist. Fliesenleger.net informiert Sie im folgenden Artikel über diese Vorzüge sowie mögliche Anwendungsbereiche des zeitlosen Werkstoffs!
Die Natur hat uns einen Werkstoff ganz besonderer Art geschenkt: Naturstein ist über Jahrmillionen gewachsen und wurde während seiner Entstehung einzigartig gestaltet. Die Menschen setzen dieses Material in Natursteinarbeiten konstruktiv und dekorativ ein, meist in Form von Fliesen oder Platten. Dabei sind die Anwendungsbereiche vielseitig: Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich wird Naturstein beispielsweise als Bodenbelag oder Verkleidung von unterschiedlichsten Bauteilen verwendet.
Natursteinarbeiten: Der Werkstoff Naturstein bietet viele positive Eigenschaften
Natursteinarbeiten sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet, da Naturstein viele positive Eigenschaften in sich vereint. Der Werkstoff ist zeitlos und besitzt aufgrund der einzigartigen Maserungen immer eine individuelle Optik. Im Außenbereich schafft es an der Fassade oder auf Wegen eine ästhetische Verbindung mit der Umgebung des Grundstücks.
Naturstein ist ein sehr robustes und langlebiges Material und darüber hinaus sehr witterungsbeständig. Besondere Vorteile, welche für Natursteinarbeiten im Innenbereich sprechen, sind:
- Naturstein ist sehr pflegeleicht und eignet sich damit ideal für Küche und Bad.
- Es ist frei von Schadstoffen und fördert somit die Wohngesundheit. Darüber hinaus verhält sich das Material neutral zum Raumklima.
- Naturstein besitzt ein hervorragendes Wärmespeichervermögen und eignet sich dadurch sehr gut als Belag auf einer Fußbodenheizung.
Natursteinarbeiten im Innen- und Außenbereich
Natursteinarbeiten sind praktisch in jedem Bereich des Hauses ausführbar: Stufen auf Treppen, Fensterbänke, Arbeitsplatten oder Theken, Fußbodenbeläge, Wand- oder Kaminverkleidungen und Tischplatten können aus Naturstein gestaltet werden. Im Außenbereich sorgen beispielsweise Terrassen, Gehwege, Mauern, Treppen, Sitzbänke und Fassaden aus Naturstein für eine natürliche und elegante Optik.
Für diese Natursteinarbeiten können entweder gleichmäßig große Fliesen oder gebrochene beziehungsweise gesägte Natursteinplatten verwendet werden. Gebrochene Platten besitzen ungleichmäßige Formen und Maße und wirken daher besonders natürlich.
Natursteinarbeiten: Den richtigen Ansprechpartner finden!
Ihr Ansprechpartner für Natursteinarbeiten sollte in jedem Fall ein qualifizierter Fliesenleger sein. Denn besonders die gebrochenen Natursteinplatten stellen aufgrund ihrer unterschiedlichen Formen hohe Anforderungen an das Verlegen. Darüber hinaus gibt es unzählige Sorten von Naturstein, welche sich beispielsweise in ihrer Härte unterscheiden und somit für bestimmte Zwecke besser oder schlechter geeignet sind. Der Fachmann findet für Ihr Projekt garantiert das geeignete Material und führt die Arbeiten passgenau und Ihren Vorstellungen entsprechend durch!