Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Fugenweiß – universell einsetzbar

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Gerade bei älteren Bädern können verdreckte Fugen zwischen den Fliesen die ganze Raum-Atmosphäre verschlechtern. Egal, ob chemische Reiniger oder Hausmittel, wie Backpulver, oftmals sitzt der Dreck einfach zu tief und ein Fugenweiß scheint unmöglich. In vielen Fällen ist nicht nur gewöhnlicher Dreck, sondern auch Schimmel, die Ursache für Verfärbungen in den Fugen. Deshalb lohnt es sich, die Neuverfugung in Angriff zu nehmen. Dabei muss die alte Fugenmasse komplett entfernt werden und durch neuen Fugenmörtel ersetzt werden. Eine sorgfältige Reinigung ist dabei unumgänglich, denn nur so bekommen Sie den Schimmel langfristig in den Griff.

Gerade Zementmörtel hat durch die Zementkomponente einen eher grauen Farbton. Besonders edel sind allerdings Ton-in-Ton-Fugen. Dabei werden die Fugen mit dem gleichen Farbton, wie der der angrenzenden Fliesen verlegt. Das Fugenweiß ist bei dieser Gestaltungstechnik die am Meisten genutzte Farbe, denn sie lässt sich mit fast allen Fliesenarten kombinieren.

Fugenweiß – Möglichkeiten und Produkte

Eine gute Möglichkeit eine Alternative zu den üblichen grauen Fugen, ist die Verwendung des weißen Fugenmörtels. Er kann für alle keramischen Fliesen genutzt werden und versiegelt durch eine glatte Oberfläche die jeweiligen Fugen. Durch das reine Weiß können ansprechende Kontraste zu dunklen Fliesen geschaffen werden, wodurch gerade geometrische Fliesenraster besonders gut zur Geltung kommen. Da die gängigen Sanitäranlagen, wie Waschbecken oder Toilettenschüssel auch aus der weißen Keramikfarbe bestehen, lässt sich der Fliesenspiegel harmonisch auf die restliche Raumgestaltung anpassen. Außerdem können vorzugsweise sehr dunkle Fliesenflächen durch eine helle Fuge aufgelockert werden.

Im Bereich der Fugenweiß Produkte gibt es eine Reihe von Herstellern. Neben CERESIT und KNAUF bietet ebenso das Unternehmen PCI einige Alternativen zur grauen Fuge. Das Produkt „PCI Fugenweiß“ erhalten Sie sowohl in großen 25-Kilogramm-Säcken als auch in 5- und 2-Kilogramm-Verpackungen für kleinere Fliesenflächen. Durch einfaches Anmischen mit Wasser (nach Anleitungen der jeweiligen Verpackungsinformationen) erhalten Sie einen schnell zu verarbeitenden Mörtel. Der weiße Mörtel von PCI befindet sich im durchschnittlichen Preissegment von rund 23 Euro pro 25 Kilogramm.

Neben dem Fugenweiß gibt es außerdem eine Reihe weiterer Fertigmörtel, wie Fugengrau oder das Fugenbunt in verschiedenen Farben. Egal, ob creme- oder terrakottafarbend, die Fugen können perfekt an die jeweiligen Fliesenfarbtöne angepasst werden.

Eine gute Variante, um der Neuverfugung zu entkommen, ist der Fugenweiß Stift. Mit diesem können Sie einfach bestehende Fugen ausbessern. Das Fugenweiß aus dem Stift ist zudem noch mit einem schimmelhemmenden Wirkstoff ausgestattet und wird mit Hilfe eines Schwammaufsatzes aufgetragen. Sie erhalten diese schnelle und einfache Lösung bereits für günstige 6 Euro. Allerdings sollten Sie den Fugenweißstift nicht bei Fugen einsetzen, die bereits mit Schimmel befallen sind. Im Fall des Schimmels sollten Sie immer eine Neuverfugung vorziehen. Gerade bei größeren Flächen lohnt es sich, dies von einem Fachmann machen zu lassen, um sowohl Materialkosten als auch Zeit zu sparen. Um bereits vorher einen Kostenüberblick zu haben, können Sie sich auch online ein Angebot direkt vom Fliesenleger erstellen lassen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.