Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Fugenbunt – Kontraste schaffen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Fugenbunt - Kontraste gestalten durch Hell und Dunkel © Lindsay Tan - flickr.com

Bereits das große Angebot an unterschiedlichen Fliesenarten ermöglicht einem eine breit gefächerte Gestaltungsmöglichkeit. Natürlich konzentriert man sich als Erstes auf die Auswahl der Fliesen, wenn es um das Design des Badezimmers geht. Doch nicht nur die Fliesen bieten einen großen Darstellungsraum, sondern auch die Fugen. Neben dem praktischen Augenmerk, die Fugen zu verschließen, kann der Fugenmörtel außerdem als Gestaltungselement eingesetzt werden. Mit dem sogenannten Fugenbunt können Sie die Fugen ganz nach Ihren Wünschen auf die Fliesen abstimmen. Besonders interessant ist dabei die Wahl von sehr kontrastreichen Farben in Bezug auf die Fliesenfarbe, wie Rot zu weißen Fliesen oder Fugengrau zu farbigen Fliesen.

Die Farben sind allerdings vom jeweiligen Hersteller abhängig, denn die Farbpaletten werden vom Hersteller individuell gestaltet. Standardtöne, wie Weiß und Grau werden allerdings immer angeboten. Durch die Fugenmasse werden die Fugen nicht nur zum farblichen Hingucker, sondern erhalten zusätzlich eine weitere Versiegelung. Denn alle farbigen Mörtel sind Wasser abweisend und frostbeständig. Dadurch sind sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich einsetzbar.

Fugenbunt – Produktpalette und Kostenübersicht

Gerade das Fugenweiß wird gerne zum Auffrischen von alten Fugen genutzt. Denn mit Hilfe des Fugenbunt können vergilbte oder schmutzige Fugen ohne Neuverfugung wieder im neuen Glanz erstrahlen. Die Firma KNAUF bietet den farbigen Mörtel in 16 verschiedenen Farbtönen an. Egal, ob Anemone, Chagallblau oder Dunkelbraun, für jede Fliese können Sie so den passenden Mörtel finden. Der KNAUF Fugenbunt ist für Fugenbreiten von bis zu 8 Millimeter anzuwenden und ist nach 12 Stunden Trockenzeit wieder begehbar. Durch einen praktischen Perleffekt werden die Fugen vor Schmutz und Nässe geschützt und lassen sich durch die glatte Oberfläche einfach reinigen.

Der farbige Mörtel lässt sich genauso verarbeiten, wie ein normaler Fertigmörtel. Nach dem Anrühren mit Wasser kann er auf der Fliesenfläche verteilt werden. Hierzu wird die Fugenmasse mit einer Gummischeibe in die Fugen gedrückt. Ist der Fugenmörtel angetrocknet, lässt sich der Mörtelschleier einfach mit einem feuchten Schwamm von den angrenzenden Fliesen entfernen.

Mit dem CERESIT Produkt können Sie besonders feine Fugen an Wand und Boden von 0 bis 5 Millimetern neu gestalten. Sie erhalten den „CERESIT Superfein Fugenbunt“ für etwa 15 Euro pro 20-Kilogramm-Sack im Online-Fachhandel. Alle Produkte sind allerdings nur für keramisches bzw. glasiertes Steingut, weil sich das Entfernen des Mörtels bei offenen Fliesenoberflächen sehr schwierig gestalten kann. Unversiegelte Fliesenarten nehmen das Material in sich auf und können nur schwer wieder gereinigt werden. Lassen Sie sich deshalb vorher vom Fliesenleger beraten, ob Ihr Belag für die jeweiligen Fugenbunt Produkte geeignet ist, um kein unnötiges Risiko einzugehen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.