Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Fugengrau für jede Fliesenfarbe

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Fugen entstehen automatisch beim Zusammentreffen von zwei Materialien. Egal, ob diese Materialien gleich sind oder aus verschiedenen Bestandteilen bestehen, die Fuge dient dem Spannungsausgleich zwischen den Komponenten. Gerade im Bereich des Badezimmers sind versiegelte Fugen wichtig, damit keine äußeren Einflüsse, wie Wasser oder Schmutz, zwischen die Fliesen gelangen können. Doch die Fuge wird nicht nur zum Schutz des Belages verlegt, sondern kann auch als Gestaltungselement eingesetzt werden. Das Fugengrau ist neben dem Fugenweiß einer der meist genutzten Fugenmörtel. Denn durch die dezente Farbgebung lässt sich der Mörtel mit fast allen Farbtönen kombinieren. Da der Mörtel sehr unempfindlich ist, kann er sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Oftmals wird das Fugengrau durch Kunststoff vergütet, was ihm eine besonders glatte Oberfläche verleiht. Dies ist besonders nützlich bei der Verlegung von keramischen oder glatten Fliesen. Durch die einheitlich glatte Oberfläche können Sie die Fläche einfach und effizient Reinigen. Außerdem lässt sich der Mörtel durch die Kunststoffvergütung einfacher verarbeiten, denn die Fugenmasse trocknet während des Verlegens nicht so schnell aus.

Fugengrau als kreative Komponente

Gerade weiße Fliesen können durch die Nutzung von Fugengrau dezent aufgelockert werden. Durch unterschiedlich farbige Fugen können die bestehenden Raster gekonnt hervorgehoben werden. Soll die Fuge dagegen eher in den Hintergrund fallen, so können Sie den grauen Mörtel auch bei dunklen oder farbigen Fliesenbelägen nutzen. Das Grau wird häufig als Standardfarbe in der entsprechenden Fugenbunt Palette der einzelnen Hersteller angeboten.

Zu diesen Produzenten gehört unter anderem auch die Firma CERESIT. Der „CERESIT Superfein Fugengrau“ ist beispielsweise für besonders feine Fliesenverlegungen, wie Mosaikfliesen, geeignet und bietet eine sehr gute Haftung auch bei besonders dünnen Fugen von 1 Millimeter. Für Fliesen von bis zu 20 x 20 Zentimeter können Sie außerdem das „PROBAU Fugengrau“ nutzen. Sie erhalten diesen grauen Fugenmörtel für günstige 5 Euro pro 5 Kilogramm im Online-Fachhandel oder im Baumarkt.

Der Fertigmörtel im Grauton ist allerdings nur für geschlossene Oberflächen, wie Glas oder Keramik, zu verwenden. Denn offene Fliesenstrukturen, wie viele Natursteine, nehmen den Mörtel in sich auf und können nicht mehr vollständig gereinigt werden. Da der Mörtel ganzflächig aufgetragen wird, ist es unumgänglich, dass die Fugenmasse sich ohne Probleme von den angrenzenden Fliesen abwischen lässt.

Lassen Sie sich deshalb unbedingt vorher vom Fliesenleger beraten, ob Sie den Mörtel bei Ihrer Fliesenart ohne Risiko nutzen können.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.