Ein neues Badezimmer oder eine neue Terrassenfläche bietet immer wieder ein neues Repertoire an Aufgabenfeldern. Hat man es geschafft die jeweiligen Fliesen sachgemäß auf dem Fliesenkleber-Untergrund zu befestigen, wartet schon der Schritt des Fliesen Verfugens. Allerdings ist dieser Schritt einer der wichtigsten, denn durch eine unsaubere Arbeit oder durch die Verwendung eines falschen Fugenmörtels, ist das erwünschte und langfristige Gesamtbild nicht garantiert.
Gerade Zementmörtel oder auch sogenannter Fugenmörtel auf Kunstharzbasis haben eine stark verkürzte Trockenzeit gemeinsam. Durch unsauberes Arbeiten oder nicht rechtzeitiges Wegfegen des überschüssigen Fugenmörtels entstehen unästhetische Fugenmörtel-Rückstände auf den Fliesen. Außerdem können die Fugen durch das schnelle Aushärten uneben sein, weil keine Zeit mehr für das Fugenglätten übrig geblieben ist. Lösung des Problems ist dann nur noch das Fugenmörtel Entfernen.
Fugenmörtel entfernen – Produkte und Tipps zur Vorgehensweise
Um ein zu zeitiges Aushärten der Fugenmasse zu verhindern, sollten Sie genau die Anleitungen der jeweiligen Fugenmörtel-Hersteller befolgen. Denn das Fugenmörtel Entfernen ist eine mühselige Tätigkeit, die Sie sich von Anfang an ersparen sollten. Bereiten Sie immer nur so viel Fugenmörtel vor, wie Sie auch verarbeiten können und verhindern Sie so schon während des Verlegens unsaubere Fugen.
Solange wie der Fugenmörtel noch nicht ausgehärtet ist, können Sie den Fugenmörtel einfach abwischen und die leichten Rückstände am Ende durch Fugenmörtel Entferner, wie Zementschleierentferner, wegputzen. Bei bereits ausgehärteten Fugen bleibt Ihnen oft nur die mechanische Entfernung der Überschüsse übrig.
Zum Entfernen eignen sich beispielsweise sogenannte Fugenkratzer mit einer gehärteten Stahlklinge. Diese ermöglichen das Auskratzen der Fugen, ohne die angrenzenden Platten zu beschädigen. Sie erhalten den Fugenkratzer bereits für günstige 6 Euro im Online-Fachhandel.
Gerade, wenn Sie vor haben einzelne Fliesen auszutauschen, sollten Sie auf eine gründliche Reinigung der Fugen achten. Denn alte Fugenmörtel Reste können die neue Fuge undicht machen. Um die einzelnen Fliesen aus dem Fliesenkleber-Bett zu lösen, müssen Sie alle Fugen um die entsprechende Fliese entfernen.
Um kein zusätzliches Risiko einzugehen und die fertigen Fliesen nicht zu beschädigen, sollten Sie diese Tätigkeit dem Fliesenleger überlassen. Denn durch eine sauber verlegte Fläche ersparen Sie sich die Unannehmlichkeit des Fugenmörtel Entfernens.