Feinsteinzeug überzeugt durch viele positive Eigenschaften. War Feinsteinzeug früher vorwiegend nur unbehandelt zu erwerben, ist diese Fliesenart heute in zahlreichen Formen, Farben und mit unterschiedlichen Strukturen erhältlich. Feinsteinzeug schleifen zu lassen ist eine der vielen Möglichkeiten, um eine schöne Oberfläche zu bekommen.

Feinsteinzeug schleifen sollte am besten einem Fachmann überlassen werden. Nur so kann eine optimal glänzende Oberfläche des Bodenbelags erreicht werden. – © :AR:.’s by flickr.com
Bei Feinsteinzeug handelt es sich um ein robustes und widerstandsfähiges Fliesenmaterial, das es heutzutage in verschiedenen Ausführungen zu erwerben gibt. Unbehandelt oder poliert, glasiert oder unglasiert – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Feinsteinzeug schleifen zu lassen gehört zu den häufigsten Behandlungen des Materials, denn damit wird eine glatte Oberfläche erreicht, die aber eine geeignete Pflege bedarf. Ein erfahrener Fliesenmeister, den Sie auf unserem Portal finden können, berät Sie gern zu Feinsteinzeug und gibt Ihnen Tipps zu der richtigen Pflege dieser besonderen Fliesenart.
Warum Feinsteinzeug schleifen lassen?
Feinsteinzeug lässt sich gut reinigen, ist sehr strapazierfähig und unempfindlich gegenüber Flecken. Des Weiteren zeichnet sich dieses Produkt durch eine niedrige Porosität und geringe Wasseraufnahme aus, die zu einer extremen Frostbeständigkeit des Materials führen. Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften ist diese Fliesenart für nahezu alle Bereiche innen und außen geeignet. Feinsteinzeug als Bodenbelag auf der Terrasse ist besonders beliebt. Dabei ist Feinsteinzeug in verschiedenen Ausführungen erhältlich und kann auch mit behandelter Oberfläche erworben werden. Hier wird die Oberfläche im zweiten Arbeitsschritt durch das Feinsteinzeug schleifen auf Hochglanz gebracht. Das führt aber wiederum dazu, dass die Porenräume des Materials freigelegt werden und es zu einer höheren Schmutzanhaftung kommen kann. Es sollte sich daher gut informiert werden, wenn Feinsteinzeug poliert erworben werden soll.
Feinsteinzeug schleifen erfordert im Nachhinein besondere Pflege
Entscheiden Sie sich Feinsteinzeug bearbeiten zu lassen, muss ein besonderes Augenmerkmal auf die geeignete Feinsteinzeug Pflege gelegt werden. Wurde die Fliese poliert erworben, ist es anzuraten, die Materialoberfläche zusätzlich zu imprägnieren bzw. zu versiegeln. Denn durch das Feinsteinzeug abschleifen wird die Beschaffenheit des Materials dahingehend verändert, dass der Schmutz wesentlich leichter eindringen kann. Zwar sind im Handel mittlerweile spezielle Reinigungsmittel erhältlich, die durch Wein oder Kaffee verursachten Flecken sind aber meistens kaum vollständig zu entfernen. Es ist in jedem Fall zu empfehlen, Feinsteinzeug schleifen einem Fliesenleger zu überlassen, denn dieser ist mit den Eigenschaften des Materials vertraut und kann es anschließend fachgerecht imprägnieren.
Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell einen erfahrenen Spezialisten, der für Sie auch das Feinsteinzeug verlegen übernehmen kann. Nehmen Sie gleich Kontakt auf und holen Sie attraktive Angebote ein!