Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Feinsteinzeug poliert erwerben!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Insbesondere in der Küche und anderen verschmutzungsanfälligen Räumen benötigt Feinsteinzeug, wenn es poliert ist, eine besondere Nachbehandlung.- © jastacey128 by flickr.com

Feinsteinzeug wird als Fliesenmaterial immer beliebter, denn es besitzt viele Vorteile gegenüber anderen Fliesenarten. Jedoch sollte sich vor der Verlegung der Fliesen gut über ihre Eigenschaften informiert werden. So besitzt beispielsweise Feinsteinzeug, das poliert wurde, besondere Pflegeansprüche. Lesen Sie alles zum Thema hier auf Fliesenleger.net!

Feinsteinzeug poliert
Insbesondere in der Küche und anderen verschmutzungsanfälligen Räumen benötigt Feinsteinzeug, wenn es poliert ist, eine besondere Nachbehandlung.- © jastacey128 by flickr.com

Seit seiner Erfindung in den 1980er Jahren erfreut sich Feinsteinzeug einer zunehmenden Beliebtheit. Das ist nicht verwunderlich, denn dieses Material besitzt sehr viele positive Eigenschaften. Zum einen ist es extrem hart, was auf den hohen Quarzanteil zurückzuführen ist und zum anderen ist es recht pflegeleicht, wenn es von Anfang an richtig behandelt wird. Auch ist besitzt Feinsteinzeug im Preis meist einen deutlichen Vorteil gegenüber Keramik- oder Natursteinfliesen. Wenn dieses Material verlegt wird, sollte sich gut über die Eigenschaften der einzelnen Oberflächenbeschaffenheiten informiert werden, denn gerade Feinsteinzeug-Fliesen, das poliert wurde, benötigt eine besondere Pflege.

Was passiert, wenn Feinsteinzeug poliert wird?

Wer sich für Feinsteinzeug Bodenfliesen entscheidet, der steht zunächst vor der Wahl, welche Oberflächenbeschaffenheit die neuen Fliesen haben sollen. Neben der unbehandelten Variante kann Feinsteinzeug auch unglasiert oder glasiert erworben werden. In den letzten Jahren ist ein zunehmender Trend in Richtung von Feinsteinzeug, das poliert gekauft wird, zu erkennen. Hierbei werden die Fliesen in einem zweiten Arbeitsschritt nach dem Brennen durch das Polieren ihrer Oberfläche zum Glänzen gebracht. Allerdings werden durch diese Behandlung auch, die während des Brennens verschlossenen Poren wieder geöffnet. Deshalb sollte grundsätzlich eine Versieglung des Feinsteinzeugs erfolgen. Aber auch hier sollte sich vorab gut informiert werden.
Wie bei jeder anderen Fliesenart können auch bei der Verfugung von Feinsteinzeug Reste auf den Fliesen zurückbleiben.

Was ist zu beachten, wenn Feinsteinzeug poliert ist?

Wer poliertes Feinsteinzeug verlegen lässt, der muss beachten, dass diese Oberflächenbeschaffenheit gewisse Pflegeansprüche besitzt. Durch die Polierung der Oberfläche wird diese glatt und erhält einen schönen Glanz. Allerdings ergibt sich für behandeltes Feinsteinzeug auch eine besondere Pflege. Denn Feinsteinzugfliesen, die poliert wurden, weisen keine hohe Rutschfestigkeit auf und werden anderseits durch die Öffnung der Poren anfälliger für Verschmutzungen. Insbesondere Rotwein-und Fettflecken können dann bis tief ins Flieseninnere einziehen und für unschöne Verfärbungen sorgen. Diese Tatsache sollte unbedingt beachtet werden, falls Feinsteinzeug in der Küche oder anderen Räumen, die häufig Verschmutzungen ausgesetzt sind, zum Einsatz kommen sollen. Aber auch in anderen Räumen nehmen die Fliesen Verschmutzungen schneller auf, so zum Beispiel bereits beim Verfugen von Feinsteinzeugfliesen.

Für welche Art von Feinsteinzeug Sie sich auch entscheiden, konsultieren Sie einen Experten, der die Fliesen fachmännisch für Sie verlegt. Denn was vielleicht einfach erscheinen mag, setzt fundierte Fachkompetenz voraus. Außerdem erhalten Sie auf diese Weise auch eine ausführliche Beratung zur weiteren Pflege und Handhabung. Hier auf Fliesenleger.net können Sie kostenlos nach Fachbetrieben in Ihrer Region suchen und direkt verschiedene Angebote einholen!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.