Feinsteinzeug gehört zu einem der stabilsten und robustesten Materialien in der Fliesenwelt und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Wer sich für die Verlegung dieser Fliesenart entscheidet, sollte sich aber vorab über die geeignete Feinsteinzeug Pflege informieren. Hier auf Fliesenleger.net erfahren Sie alles Wissenswerte zu dem Thema!

Richtige Feinsteinzeug Pflege ist in den Wohnbereichen wie Küche besonders wichtig. – © Dru Bloomfield by flickr.com
Das Feinsteinzeug gehört mittlerweile zu den häufigsten Fliesenarten. Kein Wunder, denn aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften genießt dieses Material nun seit mehreren Jahren seinen guten Ruf. So zeichnet sich Feinsteinzeug im Gegensatz zu den anderen Fliesenarten vor allem durch seine Widerstandsfähigkeit, niedrige Porosität sowie geringe Wasseraufnahme und die daraus resultierende Frostbeständigkeit aus. Damit Sie sich an Ihren neuen Bodenfliesen aber lange erfreuen können, sollten Sie trotz der vielen Vorteile dieses Materials auf die richtige Feinsteinzeug Pflege achten, denn durch die richtige Behandlung können Flecken und Schmutz langfristig vermieden werden.
Warum ist die Feinsteinzeug Pflege wichtig?
Auch wenn Feinsteinzeug mitunter auch durch seine Pflegeleichte bekannt geworden ist, so ist es trotzdem von großer Bedeutung auf die geeignete Pflege der Feinsteinzeugfliesen zu achten. Die Tatsache, dass das Feinsteinzeug nicht nur im Außenbereich, sondern aufgrund seiner Beschaffenheit auch in anderen Wohnbereichen wie Küche und Bad eingesetzt wird, führt zu einer teilweise hohen Beanspruchung des Materials. Zur Verringerung der Schmutzaufnahme bedarf das Feinsteinzeug daher besonderer Pflege und Reinigung. Nicht zu verachten ist dabei auch der Aspekt der Oberflächenbeschaffung des Materials, denn von dieser hängt es ab, welche Pflegemittel für das Feinsteinzeug geeignet sind. Entscheiden Sie sich beispielsweise dafür das Feinsteinzeug schleifen zu lassen, um Ihren Fliesen einen Glanz zu verleihen, so reduziert sich die Widerstandsfähigkeit von Feinsteinzeug und das Material wird fleckenempfindlicher. Hier müssen Sie das Feinsteinzeug besonders pflegen!
Feinsteinzeug Pflege erfordert Fachkenntnisse!
Die große Vielfältigkeit von Feinsteinzeug erklärt sich damit, dass das Material durch verschiedene Verfahren aufgrund seiner Eigenart bearbeitet werden kann. Feinsteinzeug, das unglasiert bleibt, ist besonders schmutzresistent und für Räume mit enorm hoher Nutzung geeignet. Dank seiner Härte kann das Feinsteinzeug aber auch poliert werden, was aber durch freigesetzte Porenräume zu einer erhöhten Schmutzanhaftung führen kann. Damit das Material weiterhin strapazierfähig bleibt, empfiehlt es sich daher, das Feinsteinzeug einer Oberflächenbehandlung zu unterziehen.
Achtung: Beachten Sie den Unterschied zwischen dem Versiegeln einer Oberfläche und dem Imprägnieren! Ein Fachmann berät Sie gern zu geeigneten Produkten, weitere Informationen finden Sie außerdem hier auf dem Fachportal.
Es gibt viele Anleitungen um das Feinsteinzeug zu pflegen, doch in den meisten Fällen ist es ratsam, sich an einen Experten zu wenden, da die Pflege von Feinsteinzeug je nach Benutzung besondere Kenntnisse voraussetzt. Hier auf Fliesenleger.net können Sie einen kompetenten Fachmann in Ihrer Nähe finden, der Sie umfassend zur Feinsteinzeug Pflege beraten kann. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt auf und holen Sie ein Angebot ein!