Wer sich für Feinsteinzeug entscheidet, wählt eine Fliesenart, die für ihre Härte und Stoßunempfindlichkeit bekannt ist. Allerdings sollte sich über die Besonderheiten informiert werden, die zu beachten sind, wenn Feinsteinzeug verlegt wird. Lesen Sie hier auf Fliesenleger.net alles Wissenswerte zum Thema, damit im Nachhinein keine Komplikationen mit Ihren neuen Fliesen auftreten!

Wer Feinsteinzeug verlegen lässt, der sollte sich über die Besonderheiten des Materials bewusst sein. - © BlindAmbitionBlog by flickr.com
Wer Feinsteinzeug verlegen lässt, der entscheidet sich für eine Fliesenart mit sehr vielen positiven Eigenschaften. Feinsteinzeug ist nicht nur sehr hart, robust und stoßunempfindlich, sondern mit dem richtigen Know-how auch relativ pflegeleicht. Jedoch sollten Sie sich vor der Verlegung gut über die Beschaffenheit der zu verwendenden Fliesen informieren, denn diese ist ausschlaggebend für die Pflege. Bei poliertem Feinsteinzeug werden beispielsweise durch das Polieren Porenräume geöffnet, wodurch die Fliesen schmutzanfälliger werden und im Anschluss an die Verlegung unbedingt Versiegelt werden sollten.
Feinsteinzeug verlegen lassen – Warum sollte sich für dieses Material entschieden werden?
Das Fliesen-Material Feinsteinzeug besteht aus trockengepressten keramischen Rohstoffen, die durch ihre besondere Brennung extreme Härtegrade erreichen.
Gerade in Räumen die vielen Verschmutzungen und intensivem Gebrauch ausgesetzt sind, wird häufig auf Feinsteinzeug gesetzt, so zum Beispiel in der Küche. Die Fliesen sind stoßunempfindlich und neben nahezu kein Wasser auf, wodurch auch ein herunterfallendes Glas keine Schäden verursacht.
Was dieses Material besonders beliebt macht, ist die Tatsache, dass durch neue Techniken Feinsteinzeug in Großformaten erhältlich ist. Hierdurch entstehen beim Verlegen weniger Fugen, die besonders schmutzempfindlich sind. Natürlich ist Feinsteinzeug auch als 30×60 Standardgröße erhältlich.
Feinsteinzeug richtig verlegen – Hierauf sollte geachtet werden
Wer neue Fliesen verlegen lassen will, der sollte dies grundsätzlich von einem Fachmann machen lassen, damit das Endresultat dann auch den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Insbesondere Feinsteinzeug Bodenfliesen müssen aufgrund ihrer Eigenschaften fachgerecht verlegt werden. Die erste Besonderheit bei der Verlegung bezieht sich auf die Tatsache, dass Feinsteinzeug durch seine harte und glatte Ober-, sowie Unterfläche schlecht haften bleibt und deshalb kein normaler Fliesenkleber verwendet werden darf. Stattdessen sollte ein hochwertiger, preislich meist etwas teurerer Flexkleber zum Einsatz kommen.
Nachdem die Fliesen verlegt wurden, sollten sie mit einem Gummihammer festgeklopft werden, damit sie auch richtig haften. Anschließend werden die Feinsteinzeug Fliesen verfugt. Dies geschieht mit einem gewöhnlichen Fliesenmörtel, der schnellstmöglich wieder von der Fliesenoberfläche entfernt werden sollte.
Selbst wenn Sie alle benötigten Utensilien im Haus haben, sollten Sie das eigentliche Verlegen der Feinsteinzeug Fliesen lieber einem Fachmann überlassen. Die richtige Symmetrie einzuhalten, damit die Bodenfliesen gleichmäßig verlegt sind, erfordert Sachkenntnis und die richtige Technik.
Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell und kostenlos einen kompetenten Fachbetrieb in Ihrer Region, der Ihnen die neuen Feinsteinzeug Fliesen professionell verlegt. Holen Sie hier direkt ein Angebot ein!