Fliesenleger.net Icon
Bodenfliesenverlegung

Die Vorteile von Feinsteinzeug als Terrassen Boden

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Eine Feinsteinzeug Terrasse besitzt viele positive Eigenschaften und ist gerade im Außenbereich empfehlenswert. - © La Peyrecout Gites, Tarn (81) France

Sie denken über die Verlegung von Feinsteinzeug auf Ihrer Terrasse nach? Lesen Sie hier auf Fliesenleger.net, welche Eigenschaften Feinsteinzeug aufweist, die es besonders geeignet machen, für die Verlegung im Außenbereich. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei der Oberflächenbeschaffenheit der Fliesen beim Kauf auf jeden Fall achten sollten!

Feinsteinzeug Terrasse

Eine Feinsteinzeug Terrasse besitzt viele positive Eigenschaften und ist gerade im Außenbereich empfehlenswert. - © La Peyrecout Gites, Tarn (81) France

Wer eine neue Terrasse bauen lässt oder aber seine alte renovieren lassen will, der steht zunächst vor der Entscheidung, welches Fliesenmaterial er verwendet. Dank seiner vielen positiven Eigenschaften erfreut sich Feinsteinzeug als Fliesenmaterial einer stetig wachsenden Beliebtheit. So eignet es sich aufgrund seiner extremen Härte beispielsweise gerade in Bereichen, die viel und intensiv benutzt werden. Außerdem nimmt es kaum Wasser auf und besitzt im unbehandelten Zustand rutschhemmende Eigenschaften. Allerdings sollte beachtet werden, dass sich mit der Oberflächenbehandlung auch die Eigenschaften von Feinsteinzeug verändern. Unter Umständen kann es passieren, dass das ausgewählte Feinsteinzeug für die Terrasse nicht unbedingt die beste Wahl ist.

Wann ist Feinsteinzeug als Terrassen Fliese empfehlenswert?

Aufgrund seiner Eigenschaften ist Feinsteinzeug als Terrasse gerade im Außenbereich sehr beliebt. Denn abgesehen von seiner Härte, nimmt Feinsteinzeug auch sehr wenig Wasser auf, wodurch es frostresistent ist. Des Weiteren wird das Material durch seine Rutschfestigkeit charakterisiert, die dazu beiträgt, dass es neben dem Einsatz im Außenbereich auch oftmals im Badezimmer verwendet wird. All diese Merkmale verhelfen Feinsteinzeug seit seiner Erfindung in den 1980ern dazu, stets beliebter zu werden.
Da heutzutage allerdings viele verschiedene Sorten von Feinsteinzeug im Handel erhältlich sind, sollte sich vor dem Kauf gut über die jeweiligen Eigenheiten informiert werden.

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Feinsteinzeug auf der Terrasse verlegen lassen

Obwohl die positiven Eigenschaften des Materials für sich sprechen, sollte sich gerade bei Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug gut über deren spezifische Eigenschaften informiert werden. Abhängig von der Oberflächenbehandlung können einige der Vorzüge, die Feinsteinzeug definieren, nachlassen. So nimmt bei vielen Sorten von glasiertem Feinsteinzeug beispielsweise die Härte der Oberfläche ab, wodurch diese anfälliger für Kratzer und Fliesenbrüche werden. Außerdem verliert poliertes Feinsteinzeug, das grundsätzlich imprägniert werden muss, durch diesen Vorgang beispielsweise an Rutschfestigkeit. Auch sollte darauf geachtet werden, dass Feinsteinzeug zu schneiden keine leichte Angelegenheit ist und hierfür das richtige Werkzeug benötigt wird.

Lassen Sie sich ausführlich von einem Fachmann beraten, der Sie zu den verschiedenen Materialeigenschaften informiert und Ihnen kompetente Auskünfte zur geplanten Feinsteinzeug Terrasse geben kann. Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell und kostenlos einen Fachbetrieb in Ihrer Region, holen Sie noch heute ein Angebot ein!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.