Sie denken über den Einbau von Feinsteinzeug nach oder haben bereits Fliesen aus diesem Material verlegen lassen? Auf Fliesenleger.net erfahren Sie alles Wichtige zu diesem Material, das bei richtiger Pflege viele positive Eigenschaften aufweist. Wie Sie Feinsteinzeug richtig reinigen, damit es lange schön und qualitativ hochwertig bleibt, lesen Sie hier!

Das richtige Know-how ist wichtig, um Feinsteinzeug richtig zu reinigen. Andernfalls leidet die Langlebigkeit des Materials. – © NancyHugoCKD.com by flickr.com
Auch wenn sich das Material grundsätzlich durch seine relative Pflegeleichte auszeichnet, die Pflege von Feinsteinzeug bedarf der nötigen Sorgfalt und besonders wichtig, das richtige Know-how. Da der Trend in Richtung Feinsteinzeug mit bearbeiteter Oberfläche geht, sollte sich gründlich über die nötige Pflege dieses Material informiert werden. Feinsteinzeug richtig zu reinigen, schafft nämlich das Fundament für seine Langlebigkeit.
Feinsteinzeug reinigen: Die Wahl des richtigen Produkts ist abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit
Feinsteinzeug erfreut sich als Material einer großen Beliebtheit, denn es ist nicht nur robust und stoßunempfindlich, sondern dabei noch sehr pflegeleicht. Feinsteinzeug eignet sich bestens für Räume und Bereiche im Haus, die häufig und intensiv genutzt werden. Dieser Umstand erklärt sich durch die extreme Härte von Feinsteinzeug, die Werte nach Mohs zwischen 7 bis 9 erreichen kann, Diamant besitzt im Vergleich den Wert 10. Da es kaum Wasser aufnimmt, wird Feinsteinzeug oftmals an der Wand eingesetzt, gerade im Duschbereich. Aber das ist nur die eine Seite von Feinsteinzeug, denn abhängig von der Oberflächenbehandlung kann die Härte, die dieses Material auszeichnet reduziert werden. Durch Glasierung beispielsweise wird die Oberfläche stoßempfindlicher und benötigt außerdem andere Pflegemittel als unbehandeltes Feinsteinzeug. Deshalb sollte sich gründlich über die Beschaffenheit der eingebauten Fliesen informiert werden, von ihr hängt nämlich ab, wie das Feinsteinzeug zu reinigen ist.
Feinsteinzeug richtig zu reinigen setzt einige Kenntnis voraus
Feinsteinzeug wird mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten hergestellt. Ob die Fliesen oder Platten aus Feinsteinzeug poliert oder beispielsweise glasiert eingebaut werden, ist sehr wichtig für die Wahl des richtigen Feinsteinzeug Reinigers. Zunächst sollte allerdings im ersten Schritt darauf geachtet werden, dass die Fliesen richtig verlegt und verfugt werden. Dann sollte die Oberfläche zusätzlich, gerade wenn sie poliert ist, imprägniert werden. Hierbei werden die Poren, die während des Polierens geöffnet wurden wieder verschlossen. Ein Problem, das sich nun auftut, ist, dass die Imprägniermittel, die meistens aus einem Silan-Siloxan-Polymergemisch bestehen, empfindlich gegenüber vielen Fliesenreinigern sind. Nach Imprägnierung darf ausschließlich ein Fliesenreiniger für imprägniertes Feinsteinzeug verwendet werden. Grundsätzlich sollte für die richtige Pflege immer ein Fachmann konsultiert werden, der sich mit den Besonderheiten die bei der Reinigung von Feinsteinzeug der unterschiedlichen Bearbeitungstypen beachtet werden müssen, auskennt. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Feinsteinzeug Boden reinigen zu lassen, sollten Sie einen Profi mit Sachkenntnis damit beauftragen, denn andernfalls kann es schnell zu einem unerwünschten Ergebnis kommen.
Hier auf Fliesenleger.net finden Sie einen kompetenten Fachmann auf dem Gebiet von Fliesenverlegung, der Sie ausführlich zum Thema Feinsteinzeug reinigen beraten kann. Nehmen Sie gleich Kontakt auf und holen Sie in Angebot ein!