Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Feinsteinzeug an der Wand wird zunehmend beliebter

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. September 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Feinsteinzeug ist aus der Fliesenwelt mittlerweile nicht mehr wegzudenken, denn dieses Material zeichnet sich durch besondere Härte, Rutschfestigkeit und Stoßbeständigkeit aus. Eingesetzt wird diese Fliesenart nahezu in allen Bereichen, Feinsteinzeug an der Wand erfreut sich hierbei zunehmender Beliebtheit. Was Sie dabei zu beachten haben, erfahren Sie hier auf Fliesenleger.net!

Feinsteinzeug gehört heute zu den beliebtesten Fliesenarten und findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich seine Verwendung. Seine zunehmende Popularität lässt sich mit den vielen positiven Eigenschaften erklären, die dieses Produkt besitzt. Denn Feinsteinzeug ist nicht nur robust und stoßunempfindlich, sondern auch Wasser abweisend und pflegeleicht. Besonders in den Bereichen, die intensiv genutzt werden wie Küche und Badezimmer, wird das Feinsteinzeug auch an die Wand angebracht. Jedoch sollten Sie hier auf die genaue Beschaffung des Produkts achten, denn davon hängt die richtige Pflege des Feinsteinzeug Wandbelags ab.

Feinsteinzeug an der Wand – die Vorteile des Materials

Im Zuge seiner Herstellung gewinnt Feinsteinzeug an extremer Bruchfestigkeit, Abriebbeständigkeit und Robustheit und weist zudem kaum Porosität sowie geringe Wasseraufnahmefähigkeit auf. Die damit einhergehende Frostbeständigkeit des Materials führt dazu, dass Feinsteinzeug auch im Terrassenbereich verlegt werden kann. Aber auch in den Bereichen mit starker Beanspruchung wird auf diese besondere Fliesenart gesetzt.

Dabei eignet sich dieses Fliesen-Material nicht nur als Bodenfliese, Feinsteinzeug an der Wand ist immer häufiger in den Wohnbereichen zu finden. Je nach Beschaffenheit des Produkts besteht zudem die Möglichkeit, verschiedene Dekore zu erzeugen. Feinsteinzeug in Holzoptik oder auch andere Materialimitationen sind daher keine Seltenheit mehr. Abhängig von der Oberflächenstruktur des Materials bedarf Feinsteinzeug im Wandbereich aber besonderer Pflege, denn durch die richtige Behandlung können Schmutz und Flecken langfristig vermieden werden.

Feinsteinzeug an der Wand – darauf sollten Sie achten!

In der Regel empfiehlt es sich, Feinsteinzeug an der Wand vom Fachmann verlegen zu lassen, denn dieser kennt sich mit den Besonderheiten des Materials aus. Aufgrund seiner Härte lässt sich Feinsteinzeug sehr schwer schneiden und erfordert neben dem richtigen Werkzeug vor allem fachmännische Kenntnisse. Durch seine harte Unterfläche bleibt das Material zudem schlecht haften und muss daher mit einem hochwertigen Fliesenkleber wie Flexkleber behandelt werden. Wurde das Feinsteinzeug poliert, sollte nach der Verlegung unbedingt darauf geachtet werden, die neuen Wandfliesen zu imprägnieren. Denn durch die Politur werden die Porenräume freigesetzt und Schmutz kann leichter in die Fliesenoberfläche gelangen.

Hier auf Fliesenleger.net können Sie nach einem Fachmann in Ihrer Region suchen, der für Sie die Feinsteinzeug Wandfliesen professionell verlegen und Sie ausführlich zum Thema Feinsteinzeug Pflege beraten kann! Nehmen Sie gleich Kontakt auf und holen Sie noch heute verschiedene Angebote ein!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.