Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Was Sie beim Verlegen von Feinsteinzeug im Außenbereich beachten sollten!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Wer Feinsteinzeug im Außenbereich verlegen lässt, sollte sich vorab gut von einem Fachbetrieb zu den Materialeigenschaften beraten lassen. - © Goxxy by flickr.com

Sie denken über die Verlegung von Feinsteinzeug im Außenbereich nach? Lesen Sie hier auf Fliesenleger.net alles zum Thema, denn nur mit dem richtigen Know-how bei der Wahl der Fliesen und auch bei der Verlegung können die vielen positiven Eigenschaften, die Feinsteinzeug auszeichnen optimal genutzt werden.

Feinsteinzeug Außenbereich
Wer Feinsteinzeug im Außenbereich verlegen lässt, sollte sich vorab gut von einem Fachbetrieb zu den Materialeigenschaften beraten lassen. – © Goxxy by flickr.com

Fälschlicherweise wird Feinsteinzeug häufig als universelle Optimallösung für all diejenigen dargestellt, die im Außenbereich insbesondere auf Rutschfestigkeit und Frostbeständigkeit setzen. Jedoch kommt es bei den verschiedenen Techniken bei der Herstellung und Bearbeitung von Feinsteinzeug zu erheblichen Unterschieden in der Qualität. Deshalb sollte sich vor dem Kauf gut über das Material informiert werden, denn zum einen ist nicht jedes Feinsteinzeug für den Außenbereich geeignet und zum anderen bedarf Feinsteinzeug insbesondere im Außenbereicheiner fachgerechte Verlegung, damit die vielen positiven Eigenschaften dieses Materials genutzt werden können.

Warum ist Feinsteinzeug für den Außenbereich geeignet?

Aufgrund seiner gering porösen Oberfläche ist Feinsteinzeug rutschfest und die hieraus resultierende niedrige Wasseraufnahme führt zu einer hohen Frostbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen Feinsteinzeug gerade als Außenbelag beliebt. Denn durch die geringe Wasseraufnahme kann dieses nicht in die Fliesen einziehen, wodurch bei Temperaturen unter null Frostbeständigkeit gewährleistet wird. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Feinsteinzeug Fliesen im Außenbereich richtig verfugt wurden, denn ohne eine fachmännische Verlegung, kann es auch ohne Witterungseinwirkungen zu Schäden kommen.
Das Qualitätsmerkmal „frostbeständig“ wird in der Norm DIN EN ISO10545-12 geregelt. Dennoch ist dies noch kein Qualitätsstandard, denn auch Feinsteinzeug Bodenfliesen, die nach der Norm als frostbeständig charakterisiert werden können unter Umständen durch niedrige Temperaturen beschädigt werden. Deshalb sollte sich vor dem Kauf gut informiert werden, damit das Feinsteinzeug im Außenbereich ideal genutzt werden kann. Lassen Sie sich hierzu von einem Fachmann beraten.

Welches Feinsteinzeug sollte im Außenbereich als Terrasse verwendet werden?

Wer sich für eine Feinsteinzeug Terrasse entscheidet, der sollte unbedingt auf die Qualität der verwendeten Fliesen achten. Obwohl sich Feinsteinzeug grundsätzlich durch eine geringe Wasseraufnahme auszeichnet, gibt es auch hier herstellerspezifische Qualitätsunterschiede. Wer sicher gehen will, der wählt beispielsweise Feinsteinzeug Fliesen der Ströher GmbH. Da hier nur extrudiertes Keramik verwendet wird, gewährleistet der Hersteller sogar eine „Frostsicherheitsgarantie“.
Extrudiertes Feinsteinzeug besitzt im Gegensatz zu normalem Feinsteinzeug eine andere Porenanordnung, wodurch aufgenommenes Wasser schneller wieder abgegeben werden kann. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die geringe Wasseraufnahme von Feinsteinzeug auch zu einer sehr geringen Abgabe von Wasser führt, wodurch schon kleine Mengen an, bei der Verlegung entstandenem Kondenswasser ausreichen, um bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Porenräume und damit die Fliesen regelrecht „aufzusprengen“.

Damit Sie beim Verlegen von Feinsteinzeug im Außenbereich auf der sicheren Seite sind und damit Sie die positiven Eigenschaften dieses Materials für sich nutzen können, lassen Sie sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten. Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell und kostenlos kompetente Fachbetriebe in Ihrer Region. Nehmen Sie direkt Kontakt auf und holen Sie unverbindlich Angebote ein!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.