Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Die positiven Eigenschaften von Feinsteinzeug durch das Imprägnieren sicherstellen!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2013
Lesedauer: 3 Minuten
Insbesondere im Bade -und Duschbereich sollte Feinsteinzeug imprägniert werden, damit seine positiven Eigenschaften wie geringe Wasseraufnahme erhalten bleiben. - © NancyHugoCKD.com by flickr.com

Feinsteinzeug ist ein beliebtes Fliesenmaterial, da es viele positive Eigenschaften aufweist. Wer sich für die Verlegung dieses Materials entscheidet, sollte sich jedoch vorab gut über seine Reinigung und Pflege informieren. Warum sollte Feinsteinzeug beispielsweise imprägniert werden und worauf muss danach geachtet werden? Erfahren Sie alles zum Thema hier auf Fliesenleger.net!

Feinsteinzeug imprägnieren

Insbesondere im Bade -und Duschbereich sollte Feinsteinzeug imprägniert werden, damit seine positiven Eigenschaften wie geringe Wasseraufnahme erhalten bleiben. - ©NancyHugoCKD.com by flickr.com

Das Material Feinsteinzeug erfreut sich aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften einer großen Beliebtheit. Sowohl im Haus als auch im Außenbereich wird Feinsteinzeug insbesondere als Bodenfliese verwendet. Da das Fliesenmaterial kaum Wasser aufnimmt, ist es frostbeständig, was es besonders geeignet für Terrasse und andere Außenbereiche macht. Wurde Feinsteinzeug am Anfang seiner Entstehungsgeschichte nur unbearbeitet verkauf, kann es heutzutage sowohl unbehandelt als auch glasiert oder poliert erworben werden. Wer es poliert kauft, der sollte darauf achten, dass das Feinsteinzeug imprägniert wurde, andernfalls verliert es viele seiner positiven Eigenschaften.

Warum es wichtig ist, Feinsteinzeug imprägnieren zu lassen

Feinsteinzeug wird aus keramischen Rohstoffen hergestellt, die unter sehr hohem Druck trocken gepresst und anschließend bei hohen Temperaturen im Ofen gebrannt werden. Insbesondere durch den hohen Quarz-Anteil entsteht die für Feinsteinzeug charakteristische Härte und hohe Bruchfestigkeit. Durch die geringe Porosität der Oberfläche eignet sich Feinsteinzeug besonders zur Polierung, durch die es eine schön strukturierte und glänzende Oberfläche erhält. Jedoch ergeben sich durch die Oberflächenbehandlung auch Nachteile für die Eigenschaften von Feinsteinzeug. Ohne, dass behandeltes Feinsteinzeug mit einer Schutzschicht ausgestattet wird, können seine guten Eigenschaften wie geringe Wasseraufnahme reduziert werden. Deshalb sollte insbesondere nach Polierung der Oberfläche, verlegtes Feinsteinzeug imprägniert werden.

Wie wird Feinsteinzeug imprägniert?

Feinsteinzeug zu schützen ist wichtig, um eine lange Wertbeständigkeit der Fliesen gewährleisten zu können. Wer beispielsweise Feinsteinzeug im Bad verlegt hat, der sollte die Fliesen in jedem Fall imprägnieren. Aber auch an der Wand muss Feinsteinzeug versiegelt werden. Die Versiegelung von Feinsteinzeug erfolgt in der Regel mit einem Silan-Siloxan-Polymergemisch, das auf die Fliesen aufgetragen wird. Nach dieser Behandlung sind die bei der Polierung geöffneten Poren des Feinsteinzeugs zwar wieder verschlossen, wodurch eine Wasseraufnahme verhindert wird, jedoch müssen in Zukunft Reiniger verwendet werden, die die Schutzschicht nicht angreifen. Feinsteinzeug, das imprägniert wurde benötigt demnach eine besondere Pflege.
Hierfür gibt es verschiedene Anleitungen, die es einem leichter machen, die Fliesen richtig zu behandeln. Wenn dennoch Unsicherheit in Bezug auf die richtige Pflege von Feinsteinzeug besteht, sollte in jedem Fall ein Fachmann konsultiert werden.

Auf Fliesenleger.net finden Sie kostenlos Fachbetriebe in Ihrer Region, die Ihnen nicht nur neue Feinsteinzeug Fliesen verlegen, sondern Sie auch ausführlich zur Imprägnierung und weiteren Pflege beraten. Holen Sie noch heute ein Angebot ein!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.