Ob in Küche oder Bad – oft sind in zumindest einem Zimmer im Haushalt Fliesen verlegt. Dies ändert sich aber stetig, und viele Bodenfliesen werden entfernt, um anderen Belägen Platz zu machen. Wie genau das Entfernen funktioniert, lesen Sie im Folgenden.
Die Gestaltung des Eigenheims ist heute ein wichtiges Anliegen vieler Hauseigentümer. Neben Möbeln und Bildern trägt der Innenausbau erheblich zur Wohnlichkeit innerhalb eines Gebäudes bei. Gerade Holzverkleidungen oder Fliesen an Boden, Wänden oder Decke sorgen für eine angenehme Atmosphäre in Innenräumen. Dabei kommt es vor allem auf das richtige Material an. Immer mehr Menschen in Deutschland entschließen sich daher dazu qualitativ hochwertige Bodenfliesen zu verlegen – in Bad, Küche oder den Wohnräumen. Hierbei stehen ungeübte Heimwerker zuerst einmal vor der schwierigen Aufgabe, ihre alten Bodenfliesen zu entfernen.
Bodenfliesen entfernen: Werkzeuge
Das für das Entfernen von Bodenfliesen benötigte Handwerkszeug ist schnell beim Baumarkt um die Ecke gefunden – es werden Bohrhammer oder Meißel benötigt. Bei einer größeren Bearbeitungsfläche bietet sich ein Bohrhammer mit Meißelaufsatz an. Dieser sollte auch unbedingt über eine entsprechende Meißelfunktion verfügen. Ist die Anschaffung zu teuer oder aus anderen Gründen nicht sinnvoll, können die Elektrogeräte teilweise schon für unter 10 Euro am Tag gemietet werden. Für kleinere Flächen reicht auch ein Fliesenmeißel aus, um die Bodenfliesen zu entfernen.
Bodenfliesen entfernen: Die richtige Vorgehensweise
Der erste Schritt beim Bodenfliesen entfernen ist zugleich der schwierigste. Da noch kein Ansatzpunkt zum Ansetzen von Meißel oder Bohrhammer vorhanden ist, muss eine einzelne Fliese aus dem Boden herausgenommen werden. Hierzu sollten die Fugen um die Fliese zuerst mit dem Meißel aufgetrennt werden. Nach diesem Schritt sollte ein kleiner Teil am Rand der Fliese (beispielsweise eine Ecke), durch vorsichtiges Hämmern entfernt werden. Nun besteht der gewünschte Anlegepunkt für Handmeißel oder Bohrhammer. Die Bodenfliesen lösen sich nun, indem man den Meißel oder Meißelaufsatz unter den Fliesen ansetzt. Hierbei muss der Meißel möglichst flach auf dem Boden angesetzt werden, um Beschädigungen an der Unterkonstruktion auszuschließen.
Bei Übergängen zwischen Böden und gefliesten Wänden gilt es Vorsicht walten zu lassen, da ansonsten die Wandfliesen Schaden nehmen können oder auch abgetragen werden. Am sichersten ist es, in solchen Bereichen auf den Einsatz des Bohrhammers zu verzichten und den Handmeißel einzusetzen.
Bodenfliesen entfernen: Rat vom Fachmann kann Gold wert sein
Wenn unter den Fliesen eine Fußbodenheizung angebracht ist oder die Fliesen auf einem empfindlichen Bodenbelag angebracht sind, ist es eine heikle Angelegenheit Bodenfliesen zu entfernen. Bei unachtsamen Vorgehen mit Bohrhammer oder Meißel können leicht Schäden an Heizungsrohren oder den unterliegenden Schichten des Fußbodens entstehen. Ungeübte Heimwerker sollten darum unbedingt ausführlichen Rat vom Profi einholen oder diesem die Arbeit gleich ganz übertragen. Alte Bodenfliesen entfernen zu lassen ist schließlich immer noch günstiger, als schwerwiegende Schäden an der Heizungsanlage in Kauf zu nehmen. Zudem kann ein Fliesenleger im Anschluss an die Arbeiten gleich das Verlegen neuer Bodenfliesen oder etwaige andere Tätigkeiten wie das Streichen von Bodenfliesen übernehmen. Werden diese Leistungen gebündelt in Anspruch genommen, wirft das Bodenfliesen entfernen geringere Kosten auf.